L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2004, 08:19   #1
Anika
Babywels
 
Benutzerbild von Anika
 
Registriert seit: 24.01.2003
Beiträge: 12
Hallo,

habe da noch so ein Foto und wäre über eure Hilfe sehr erfreut:
[img]https://www.zierfischverzeichnis.de/unbekannt/l-wels01.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' />

Ciao
Anika
__________________
Das Zierfischverzeichnis
Anika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 10:24   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
ich weiß nicht, wie genau Du es wissen willst, aber bei dem Fisch handelt es sich um einen Panaque nigrolineatus oder vielleicht besser ein Tier aus dem Panaque nigrolineatus - Komplex.
Für ganz genaue Angaben bräuchte man sicher Fundortangaben.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 10:40   #3
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Walter,

ich habe mich an anderer Stelle schon über dieses Tier geäussert, und möchte mal gerne deine Meinung (und die Anderer) zu dem Thema haben.

Bei diesem Tier ist die Wabenförmige Musterung auffällig. Der l27 weisst IMO immer eine vertikale Längsstreifung auf - fällt er deswegen raus?

L90 und L330 haben eine solche Wabenförmige Musterung, wobei für einen L90 die sehr Ausgeprägten Filamente der Schwanzflosse fehlen.

Nun zum weissen Streifen auf der Schwnazflosse: Haben den ALLE juvenile Tiere, oder nur MANCHE (bezogen auf die untersch. Arten)?

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 10:47   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Sven,
ich weiß es nicht.
Ich hab mir die Frage auch schon gestellt, und nicht nur bezüglich des weißen Streifens, sondern der innen transparenten Schwanzflosse bei manchen Jungtieren.
Mein letzter L 191 (?) hatte die transparente Schwanzflosse auch und sie "färbte" sich dann mit etwa 10 cm TL.
Ich hab allerdings auch schon Jungtiere anderer Tiere aus dem Nigro Komplex gesehen (auf Bildern), die als "Kleine" eine durchgefärbte Schwanzflosse hatten.
Gefunden hab ich zu diesem Thema noch nichts...

Könnten mal ´ne Umfrage starten

Und Ratereien mit Bildchen Vergleich hat glaub ich bei L Welsen ohne Fundortangabe recht wenig Sinn, ich mach da jedenfalls seltenst mit
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 11:22   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Sven,

L 27 weißt keine vertikale (= Querstreifung) Streifung auf, sondern eine Längsstreifung (allenfalls horizontal), wie alle Arten aus dem P.-nigrolineatus-Komplex.

Das Tier hier hat schon was von L 90, finde ich. Die Filamente kann man doch gar nicht beurteilen...

Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 11:28   #6
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Zitat:
Originally posted by Martin G.@22nd June 2004 - 11:26
L 27 weißt keine vertikale (= Querstreifung) Streifung auf, sondern eine Längsstreifung (allenfalls horizontal), wie alle Arten aus dem P.-nigrolineatus-Komplex.
Moin,

sorry, hab ich voll verdusselt.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 11:42   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
seid ihr sicher, dass es sich hier um eine Horizontalstreifung handelt und nicht nur um eventuellen Schatten der Platten des Panzers (der Wels ist auch etwas zur Fotoseite gekrümmt, ich hab schon Fotos gemacht, wo man das dann auch ganz deutlich sieht...).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 09:40   #8
Anika
Babywels
 
Benutzerbild von Anika
 
Registriert seit: 24.01.2003
Beiträge: 12
Hallo,

vielen Dank. Ich wollte mir noch ein paar zusätzliche Meinungen einholen.
Das Tier war im Aquazoo Düsseldorf zu bewundern - in einem Welsbecken und war zwischen 15 und20 cm groß.

Ciao
Anika
__________________
Das Zierfischverzeichnis
Anika ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum