![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
habe heute beim Superpet in Hattersheim an der A66 Panaque cochliodon gesehen. 2 Tiere die als Paar verkauft werden! Eins 15 cm der andere etwas über 25 würde ich schätzen. Auf die Frage was sie kosten sollen gabs eine Lehrstunde als ob ich ein kleiner Schuljunge wäre (bin 28) Die Tiere seien definitiv ausgestorben, das hätte eine Studie des Senckenberg Museums Frankfurt ergeben. Auch seine "sehr guten Kontakte" bei der IBAMA hätten ihm sowas bestätigt. Was die mti Kolumbien zu tun haben konnte er mir nciht wirklich erklären ausser, dass es im Grenzgebiet läge (wusste ich so spontan nicht obs stimmt). Seine preisvorstellung liegt so bei 2500 euro das "Paar" bekam ich dann zu hören. Eins sei schon verkauft, drei hätten sie noch. Habe ihm dann gesteckt, dass der preis eine Frechheit ist und hörte dann in Amerika und Asien würden die Leute bei so einem Preis den Laden einrennen...alles klar... Bin dann ab und habe beschlossen, da nicht mehr hinzugehen. Die Becken sind runtergekommen, die Preise nicht gut und die verkäufer arrogant, wenn man mal was in Frage stellt. Wenn jemand zu viel Geld hat, kann er sich ja für 7.500 euro die 6 Fische holen...vielleicht gibt der nette Herr dann ja einen Rabatt gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi, :hi:
bei Aquanet ist einer der nimmt für 6-7cm :hmm: 75 Euronen. Das finde ich schon viel,aber 2500 Euronen ist wirklich ne Frechheit. :no: Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
und du bist dir sicher das er dich nicht auf die Shippe nehmen wollte ? :hmm: Wenn nicht ... ein klarer fall für Freud Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
hi!
Auf seine frage wieviel ich denn anbieten würde sagte ich letztens gabs welche für 150.- pro Fisch...quasi als mein Angebot. Darauf meinte er "wir haben schon eins für 2.500 verkauft"... Das sind bestimmt die leute, die auch H.zebra für 500 euro kaufen... gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Christian,
also nach dem, was ich bislang so über die (ja zur Zeit nicht mehr neu importierte, sondern als ausgestorben geltende) Art hörte, ist dieser hohe Preis völlig normal. Es gibt noch wesetlich teurere Fische. ![]() Ich bezweifle, dass es die Blauaugen irgendwo noch für 150 gibt. Und die 75, die Daniel erwähnt beziehen sich sicher nicht auf diesen Fisch. Vielleicht meint er den 'blue Panaque'? Und wie üblich ist es auch hier wieder so: das (mangelnde) Angebot bestimmt Nachfrage und Preis. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
auch eine Form von Wirtschaftswachstum. Das gehört aber IMHO nach offtopic. Ausserdem wer so Bl*D ist hats halt so verdient und du musst die Tiere ja nicht kaufen. Wenn sie keiner kauft sinkt der Preis automatisch. Angebot und Nachfrage .. das Kapital .. das wusste schon Marx. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin nochmal,
naja - es gibt löblicherweise einige sehr ernsthafte Leute, die diese Art nachzuzüchten versuchen. Und da spielt dann der Preis nicht unbedingt die erste Geige. Ansonsten: schaut mal, was manche Rochenarten so kosten... :vsml: Grüzi
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey Indina,
ich glaube, bei Perlenrochen sind die Preise gerechtfertigt - schon allein um statusgeile Profilneurotiker (die sich H. zebra für 100 Euro kaufen, um toll zu sein) vor großen, eventuell das Leben kostende Fehlern zu bewahren. Abgesehen davon ist der Import von Perlenrochen geringfügig teuerer als der von P. cochliodon. Bei P. cochliodon sind die Preise doch nur Traumvorstellungen, die entweder dazu führen, daß die Tiere im Händlerbecken sterben oder die Preise währen Verkaufsverhandlungen deutlich nach unten gehen. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
der Preis von Daniel mit 75 € muß wohl ein Scherz sein, ansonsten würde dem Laden ja die Bude eingerannt werden. Würd mal sagen, 150 - 300 Euro ist akzeptabel. Obwohl der "Blauaugen-Hype" in letzter Zeit doch merklich nachgelassen hat...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |