L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2004, 09:46   #1
daniel83
Babywels
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 7
Welcher Wels ist für mein BEcken

Hallo zusammen

ich bin schon ne Weile am ÜBerlegen, welcher Wels sich für mein BEcken eignen würde.

Die Maße:

120x40x50

Der Besatz:

10 Melanotaenia boesemani (Regenbogenfische)

Die Werte:

GH 11
KH 9
pH-Wert 6,5
Temp.24-26 °C

Einrichtung:

4 halbe Kokosnussschalen und eine komplette ausgehölte Kokosnuss.
Dichter Pflanzenbewuchs und eune große Wurzel.

Meine Erfahrung:

Bin kein großer Welskenner. Ich hab schon ein paar Arten anderer Fische gezüchtet, aber keine die als besonders schwierig gelten.
Regelmäßige Nachzucht von Melanotaenia boesemani. regelmäßige Zucht von Iriatherina werneri und von Corydoras pygmaeus und Aplocheilus lineatus. Und mein bisher größter und schwierigster erfolg, die Zucht von Pseudoepiplatis annulatus (Ringelhechtling)
Ansonsten hab ich natürlich immer zahlreiche Junge von Ancistrus sp., aber das ist ja auch keine große Kunst.

Nun hätte ich mir gerne "Hypancistrus zebra" zugelegt, aber ich glaube da ist mein Wasser zu hart, oder ? Und falls nicht, kann ich es mir nicht leisten 4-5 Tiere für 60 Euro pro Stück zu kaufen (so ist der Preis in "meinem" Zoogeschäft)

Gibt's ne Welsart, die dieses Wasser verträgt und die man in diesem Wasser evtl. züchten kann (züchten muss aber nicht sein).

Der "Hypancistrus zebra" wurde doch meines Wissens schon mehrmals gezüchtet, oder ? Bekommt man die Jungtiere bei nem Züchter vielleicht etwas billiger als 60 Euro ? Wo gibt's Züchter?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus

Daniel
daniel83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 09:56   #2
joern
 
Beiträge: n/a
Moin Daniel,

die meisten Harnischwelse könnte man in Deinem Wasser halten, vielelicht wird der eine oder andere etwas "zickiger" sein, wenn es um die Zucht geht.

Mit dem L46 hast Du Dir einen überteuerten "Modewels" ausgesucht...

Da würd ich mir einen anderen aussuchen, den man auch ruhigen Gewissens bezahlen kann. So ganz klein ist Dein Becken ja nicht, da gehen schon viele.

Schau Dich doch einfach mal nach ALternativen um, sowohl in der Datenbank als auch "in der freien Wildbahn", sprich Händler. Was nützt Dir eine schöne Seltenheit, wenn Du sie nicht bekommen kannst oder dafür arm wirst....
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 11:15   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Daniel,

gegen die Haltung von Hypancistrus Zebra & Co in dem von Dir genannten Aquarium spricht die Temperatur von 24-26°C. Es sind Temperaturen ab 27°C nötig, damit sich viele Welse wohl fühlen. Das wiederum fänden Deine Melanotaenia Boesemani nicht wirklich schön.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 11:38   #4
Goofy
Wels
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 88
Hi,
meiner Meinung nach kann mann die Zebras auch in kälterem Wasser halten. Um ihm allerdings optimale Zuchtbedingungen zu geben hast du natürlich recht.
Bei mir klappt die Zucht in kühlerem Wasser nur sehr schleppend!
MFG Goofy
__________________
L134, Zebras L46, L 66, L 144, usw.
Blub...........Blub...........Blub
Goofy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 11:44   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

das die Zucht bei Dir schleppend verläuft wundert mich nicht. Die H. Zebra haben bei der Haltung ja permanent nen Schnupfen.

Gruß,
Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 11:56   #6
daniel83
Babywels
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 7
Hi,

es gibt natürlich auch noch andere Welse, die mir gefallen, aber auf den Zebra bin ich wegen folgenden Grundes gekommen:

Ich hab gelesen, dass er nicht so an die Pflanzen geht (z.B. an echinodorus) wie andere Harnischwelse. Weiterhin hab ich auch gelesen, dass er in Becken ab 60-70cm schon zu halten wäre. Da ich nur begrenzt Platz habe hab ich nur ein kleines 60er Zuchtbecken. Ich hätte sie dann einfach aus dem großen Becken rausgefangen und in das 60er Zuchtbecken gesetzt.

Auf welchen Wels würde denn das noch zutreffen ?

1. Geht nicht so arg an Pflanzen,

2. Verträgt zur Haltung auch etwas härteres Wasser (wäre natürlich perfekt, wenn er sich in diesem Wasser sogar noch vermehren wäre und ich ihn nicht extra in ein Zuchtbecken mit Weichwasser geben würde)

3. Er sollte nicht so groß werden.

4. Es ist mir sehr wichtig, dass die Tiere "züchtbar" sind. Wäre also nicht schlecht, wenn es ein Wels ist, der bereits recht "häufig" gezüchtet wird. Also keine Tiere einer Art die noch nie in Gefangenschaft vermehrt wurde. Ich glaube nämlich kaum, dass mir eine erstzucht gelingen würde :schäm:

5.Wie gesagt er sollte auch nicht so warme Temp. brauchen, da ich keine Heizung habe und es die Boesemani nicht unbedingt über 24-hövhstens 25° C wollen. Allerdings fällt die Temp in meinem Becken auch nie unter 23°C

Daniel
daniel83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 12:13   #7
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Daniel,

wie wäre es den mit einem Vertreter der Gattung Ancistrus?
Da gibt es auch recht schöne und Deine Bedingungen passen ganz gut. Wie wäre der L183, der L59, der L107 oder der L144?

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 12:13   #8
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by daniel83@9th September 2004 - 09:50
Die Werte:

GH 11
KH 9
pH-Wert 6,5
Mahlzeit!

Wie kommste denn bei den Härtewerten auf'n pH von 6,5?

Würd' mich nur mal interessieren.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 12:28   #9
daniel83
Babywels
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 7
Hi,

das würde mich auch interessieren wie ich den pH-wert auf 6,5 kriege.
Das sollte eine 7 sein.pH-Wert 7,5.

Ich bin zwar immer noch kräftig am senken, aber unter 7, krieg ich ihn nicht. Die Wasserhärte kann ich allerhöchstens noch auf 9° absenken, aber mehr ist nicht mehr drin.

Ich hab ihn mit Erlenzäpfchen angesäuert, aber wenn ich noch mehr von dem Zeug ins Wasser schmeiße, dann sehe ich bald keine Fische mehr.Und Torf färbt noch mehr als Erle.

Daniel
daniel83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 17:52   #10
daniel83
Babywels
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 7
Hi,

ich hab heute den L134 gesehen. Kann mir jemand was dazu sagen? Er gefällt mir nämlich recht gut.

Was ist denn ein normaler Preis.
Sind 100 Euro für 3 Stück ok, oder wo liegt der Preis normalerweise ?

Daniel
daniel83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Wels passt in mein Becken? Ak1m Lebensräume der Welse 13 29.07.2009 09:23
Welcher Wels für mein Becken? fLeX Lebensräume der Welse 5 22.01.2008 13:47
Welcher L-Wels für mein Becken? AnniC Loricariidae 7 16.06.2007 22:32
Welcher L-Wels für mein Becken? Friedlicher_K Loricariidae 6 28.09.2005 19:52
welcher Wels in mein Becken Amulan Loricariidae 17 17.06.2003 05:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum