![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Bis Vorgestern hätte ich sie uneingeschränkt gelobt, meine Membranpumpe von Aqua Medic (Mistral 300), nun knattert sie bei voller Leistung unerträglich.Nur wenn ich den Regelschieber fast ganz reinschiebe wirds wieder ruhig .Wenn ich fest auf das Gehäuse drücke wirds auch leiser. Membran kaputt ? Wer weis Rat ? Die Pumpe ist erst 3-4 Monate alt.Meine andere AM 300 läuft seit 2 Jahren ohne Probs. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Tja Michael
Meistens ist da was am Gehäuse lose oder abgrissen. Auch im innern kannste mal nachschauen. Durch die permanente Vibration können auch kleine Risse an den Befestigungsschrauben entstanden sein. Man sieht das nicht sofort . Kann ja nur an den Plastikteilen liegen. Wenn du Glück hast musste nur die Schrauben vorsichtig nachziehn. mfg Volker |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Aqua Medic Pumpen und Plastikteile??? Ich denke, da sie ja der Wisa 3oo "nachkonstruiert" worden ist, dass eventuell auch der Schieberegler an der Spule schleift. Schrauben lockern, neu einstellen...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Ich meinte nicht das die Pumpe aus Plasitk besteht , sondern das Plastik- oder Kunststoffteile sich gelöst oder beschädigt sein können.
Etwas unglücklich ausgedrückt. Durch das draufdrücken der Pumpe absorbierst Du nur die Vibration und dadurch die Lautstärke. Hilft nur aufschrauben und nachsehn. Leih Dir gerne n Schraubenzieher. Kannst mich mal dann zu Wilhelmi einladen bei der Gelgenheit :vsml: |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hi Walt /Volker !
Denke auch, das es eher in die Richtung geht,die Walter vermutet. Zunächst lag die Vermutung nahe-da durch aufdrücken das Geräusch verschwand- das es am lockeren Gehäuse lag.Aber da habe ich die Schrauben mittlerweile so fest gezogen,das fast der Schrauber brach.Werde das Schätzchen also mal öffnen - und nachschauen. PS Volker Wilhelmi ist aktuell nicht unbedingt ein Grund Mülheim zu verlassen. War kurz vor den Feiertagen da und der Tierbestand war recht übersichtlich.Roland Erfurt möchte sich bemühen mir 255 er zu besorgen u. will mir dann mailen.Habe gestern durch Zufall erfahren das quasi direkt vor meiner Haustür sich was getan hat - an der Bornstr. im Dortmunder Norden hat ein Welke in Grösse des Megapets in DU eröffnet.Nach wie vor habe ich Rosenbach in oder bei Köln auf meiner Besuchsliste. Was macht eigentlich Save ??? Seine Stock sieht aktuell recht übersichtlich aus . Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Prob gelöst !!! Habe mal den Schlauch von der Pumpe gelöst,dabei fiel mir auf,das das Knattern sofort aufhörte.Da kam ich auf den Gedanken, das der relativ Ausströmer dicht sein könnte und der von der Pumpe produzierte Druck nicht entweichen kann.Ich wechselte den Ausströmer und -voila- Prob gelöst. Werde wohl auch zukünftig keine Kreamikausströmer verwenden,diese scheinen sich schnell zu zusetzen. Gruss Michael |
![]() |
![]() |