L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2005, 18:51   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Daumen runter Algenproblem

Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich in meinem 200er eine richtige Algenplage, zuerst sah es so aus als wären es nur kleine Fadenalgen aber später, als die Fadenalgen ausgerottet waren, waren diese Algen immernoch da.

Die Algen sind punktartig und nur auf der Scheibe anzutreffen.
Innerhalb eines Monats machen sie so bei mir die ganzen Scheiben zu, demgemäß wird auch einmal im Monat geschabt, aber auf die Dauer habe ich da allerdings keine Lust drauf da sie doch ziemlich fest an der Scheibe "kleben" und man mit dem Schaber richtig feste drücken muss.

Da ich den Namen nicht weiß, habe ich auch keine Ahnung was ich machen soll und irgendwelche Chemie auf gut Glück reinschütten will ich auch nicht.
Welse, welche Algen fressen sind auch drin : Ottocinclus 10 Stück,Ancistrus 3 Stück.
Also wollte ich mal nachfragen ob ihr mir ein Mittel empfehlen könnt oder vielleicht ha jemand von euch ja auch diese "Plage"??

Danke Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 20:58   #2
Kermit
Wels
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Dreieich
Beiträge: 50
Ich hab jetzt Amano Garnelen drin,die futtern dermaßen schnell die Algen,so schnell kann man gar nicht gucken.Sogar diese Pinselagen.Passen von den Wasserwerten auch gut zu Welsen,falls die Angaben stimmen die ich gefunden habe.....aber sie fühlen sich schon eine ganze Zeit wohl.gibt auhc keinerlei Probleme mit meinen Welsen.
Ja und die kleinen grünen Punkte an den Scheiben,fressen die jungen Welse ab,hab noch vier halbstarke L144,die große geht auch ran.
Meine Apfelschnecken,bzw die meiner Tochter gehen da auch ran.
Hab das Becken aber wieder gut bepflanzt,denn vorher,war keine einzige Alge da.
Nur haben mir die Welse eben alles abgefressen gehabt,und nun hab ich ein separates kleines Becken in dem ich Ableger vermehre.
Grüße Cordelia
Kermit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 07:03   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Daniel,

das hört sich an, als wenn Sonnenlicht auf die Scheibe fällt. Denn weshalb sollen sonst die Algen nur auf der Scheibe sein? Hier müßtest Du mal schauen, ob meine Vermutung stimmt. Sollte es so sein, so mußt Du schauen, ob Du das abstellen kannst. Ansonsten halt doch ab und an schaben. Auch solltest Du einmal Deine Wasserwerte prüfen und mir (uns) bekannt geben. Da kann man auch viel draus entnehmen. Die weitere Frage wäre, hast Du Pflanzen im Becken? Pflanzen sind Nahrungskonkurrenten für Algen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 18:46   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi Wulf,
mit dem Licht, das kann stimmen allerdings sind alle 4 Scheiben befallen, also auch die Rückwand wo ja kein Sonnenlicht hinkommt.
Das Aquarium ist, mein einziges schönes, Pflanzenaquarium. Mindestens 80% des Beckens besteht aus Pflanzen.
Werde mal die Werte messen gehen.

@Cordelia Dann hast du tolle Ancistrus!

Daniel
PS.: Die Beleuchtung stellen eine "Sunglo" und eine "Plantglo", falls das wichtig ist.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 18:57   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Also wie folgt:
Ph-7,2
Kh-6
Gh-8
Nitrit-0mg/l
Nitrat-15mg/l

Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 19:45   #6
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo Daniel

Was für Pflanzen hast Du denn im Becken ?

Seit ich (versehentlich) Wasserlinsen im Becken habe, kenne ich keine grünen Scheiben mehr, ebenso keine Algen. Du könntest einen Bereich im Becken nur für die Linsen oben reservieren, also unter ihnen keinen lichthungrigen Pflanzen. Regelmäßig abgeschöpft, ist ihrem Ausbreitungstrieb beizukommen.




Gruß benny
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 17:54   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi Benny,
Wasserlinsen kann ich ausprobieren!
Im Becken ist so ziemlich alles: ne Menge Vallisnerien (3 Arten), Froschbiß, Teichlebermoos, 3 verschiedene Sorten Cryptos, 1 große Anubias (passt nicht ich weiß), Rote Wasserpest, und dann noch so´n bodendeckendes Gras.

Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 09:50   #8
BiCo
Wels
 
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 90
Hi,
wie alt sind denn deine Röhren ? Bei mir hat Sunglo nach einer Weile immer zu Algen geführt. Ich bin komplett zu Dennerle gewechselt was Beleuchtung angeht, seitdem kämpfe ich nur mit Fadenalgen die ausschließlich am Javafarn wachsen ?!?
BiCo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 23:23   #9
for-me
Babywels
 
Registriert seit: 12.01.2005
Beiträge: 6
Hallo zusammen,

eigentlich habe ich das Thema Algen in der letzten Zeit immer gut im Griff gehabt, aber nun sind doch wieder welche aufgetaucht. Das Problem ist nur das die Algen allein auf den Blättern der Anubias sitzen. Hat jemand dafür eine Lösung? Meinen Welsen scheinen sie jedenfalls nicht zu schmecken! Hatte auch schon mal an Garnelen gedacht, aber wie vertragen die sich mit Zebraschmerlen und Barschen? Da habe ich nämlich so einige Bedenken.

Viele Grüße
Diane
for-me ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 06:47   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Daniel,

Deine Wasserwerte sind soweit ganz gut, doch wie sieht es mit Phosphor aus? Das mit den Wasserlinsen ist auch eine gute Idee, diese entziehen dem Wasser auch jede Menge Nährstoffe. Des Weiteren ist zu beachten, daß Pflanzen in direkter Konkurrenz zu den Algen stehen, deshalb müssen alle Stoffe in ausreichender Menge vorhanden sein, damit die Pflanzen den Algen die Lebensgrundlage entziehen. Hier ist auch zu prüfen, ob es kein Eisenmangel gibt und auch der CO2 Wert sollte stimmen.

Hoffe, daß Du Dein Algenproblem möglichst schnell in den Griff bekommst.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum