L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2005, 10:05   #1
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
"die wollten doch nur spielen..."

Hallöle,

muss mir nun doch einmal Luft machen! Vor ein paar Wochen war ich bei einem Händler und habe nachgesehen, ob sich vielleicht ein paar Welse zur Vergrößerung bereits bestehender Bestände finden. Ich suchte also die Becken ab ob ich L174 finden würde, da ich meine bestehende Truppe (11 Tiere) noch ein wenig vergrößern wollte.

Dann stand ich vor einem Tropheus!!!!-Becken auf dem ein Schild L174 verkündete. Das Becken hatte eine kleine Wurzel als Versteckmöglichkeit und war mit Tropheus besetzt. Auf meine Frage, ob hier tatsächlich L174 drin wären, hob der Händler die Wurzel an und drei reichlich zerfledderte kleine L174 kamen zum Vorschein. Sofort stürzten sich die Barsche auf das "Spielzeug". Genauso sahen die armen Kleinen auch aus! Einer von den Dreien hatte nur noch ca. 1/4 der Schwanzflosse und die anderen Beiden waren auch schon recht lädiert. Die Tropheus lauerten schon darauf, dass sich wieder einer blicken läßt mit dem man ein wenig herumspielen kann.

Normalerweise bin ich nicht der Typ "Mitleidskäufer" aber dies trieb mir schon die Galle hoch. Gott sei Dank waren die Welse ansonsten bei recht guter Verfassung und obwohl klein doch gut genährt. Also habe ich mir ein Herz gefasst und die Minis herausfangen lassen und habe sie mitgenommen. Natürlich nicht ohne dem Händler zu sagen, dass solche Tiere in einem Tropheusbecken nun aber auch wirklich NICHTS verloren haben. Au weiah - es ist manchmal wirklich zum Auswachsen wie wenig das Lebewesen Fisch zählt.

Mittlerweile haben sich die drei Welse gut erholt und sogar die so furchtbar malträtierte Flosse wächst ein wenig nach. Allerdings denke ich nicht, dass der Hartstrahl der Schwanzflosse ganz nachwachsen wird. Erfreulicherweise kommt der am schlimmsten zusammen gebissene Wels mittlerweile ohne Scheu heraus und frisst gut - so kann ich das Nachwachsen der Flossen recht gut beobachten.

Anbei ein Foto von dem Kleinen, den es am Schlimmsten erwischt hatte. Tja - den Torf habe ich vor ein paar Tagen erst erneuert, daher sieht es ein wenig aus wie Tee....

L.G. Elke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L-174_ohne_Flosse.jpg (39,5 KB, 193x aufgerufen)
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum