L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2005, 15:08   #1
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Frage wegen Artbecken L46?

Hi auch,

ich bekomme vielleicht demnächst 3-4 nz vom l46 und nun meine frage hab zwei becken zuhause einmal 54 und einmal 160. ich würd gern meine corydoras ins grosse setzen und daraus ein artbecken machen. kann ich denn hellen sand drin lassenund ich hab nen aquaball wie stell ich diesen dann optimal ein tonröhren kommen noch rein und mit schieferplatten werd ich auch noch basteln.

bye silber
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 15:20   #2
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo!
Sorry, ich habs nicht verstanden, soll das große jetzt ein Artbecken für deine Pw's werden und die Zebras ins kleine oder willst du die Zebras mit den Pw's ins große setzen?
Eigentlich spricht bei beiden Variationen nichts dagegen.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 15:23   #3
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
ich möcht l46 züchten deshalb gern die pw ins grosse zu meinen anderen und die l46 allein ins kleine
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 13:48   #4
Casper
Jungwels
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 27
Finde 54 Liter zu klein für 4 L46. Würde Ihnen nen 80er gönnen.
Den hellen Sand raus und dunklen rein, dann bekommst du sie öfter zu gesicht.
Bei mir halten sich die Jungs komischerweise da auf, wo am wenigsten Strömung ist...
Casper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 14:01   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

scheint momentan ein Trend zu sein, L46 in Mini-Becken zu halten und nachziehen zu wollen.
Ich frage mich, warum?!

Bitte stelle ihnen ein möglichst artgerechtes Becken hin - ab 80 cm kannst Du 4 Tiere halten und - wenn sie da mitspielen - auch nachziehen.

Für Haltung und Zucht in kleineren Beckenvolumen gehört meiner Meinung nach viel Erfahrung, optimale und ständige Kontrolle und gutes Fingerspitzengefühl dazu! Wenn was schiefgeht, und Du Tiere verlierst, weil die Biologie in so einem kleinen Becken 'aus dem Lot' geriet, wirst Du Dir vermutlich Vorwürfe machen...

Das kann z.B. sehr schnell passieren, wenn Du in Urlaub bist, und die/der nette Nachbar zuviel Futter reinschmeisst...

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)


Geändert von Indina (10.03.2005 um 14:08 Uhr).
Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum