![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.03.2005
Beiträge: 1
|
Besatzfrage (200 l AQ), Welche L-Welse ?
moin, moin
![]() ich habe bald vor mir ein 200 l AQ zusätzlich zu meinem 54 l AQ anzuschaffen. Warscheinlicher Besatz: 20 Kupfersalmler 1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche oder 1 Pärchen Zwergbuntbarsche 10 Panzerwelse einer Art evtl. Antennenwelse/L-Welse (nicht zu große) evtl. Amanogarnelen Die Wasserwerte des Leitungswassers laut Wasserwerk: Nitrat 3 mg/l Nitrit <0,01 mg/l Ammonium <0,02 mg/l ph-Wert 7,63 Karbonathärte 5,8° dH Gesamthärte 8,1° dH Ich habe vor das Wasser dann noch mittels Torf weicher und saurer zu machen. also der besatz dürfte soweit ok sein, ich habe auch schon anderweitig über ihn diskutiert. mein problem ist nur das ich nicht weiß welche panzerwelse und welche l-welse ich nehmen sollte. sie müssen ja wegen der salmler einen ph-wert bei 6,5 und auch weiches wasser aushalten. sie sollten nicht zu groß werden und nicht zu teuer sein. wenn ihr mir arten nennt, sagt bitte auch dazu, wieviele ich jeweils nehmen sollte. vielen dank im vorraus Gruß Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo Felix!
Ein pH-Wert von 6,5 und weiches Wasser ist ideal für die meisten L-Welse. Wichtig wär auch noch die Temperatur die für die meisten L-Welse um 27-30° liegen sollte. Mußt dich halt bei deinem Händler genau informieren oder hier noch mal reinposten wenn du dich für eine Art entschieden hast. Panzerwelse gibt es zu viele um hier welche aufzuzählen. Normalo-Ancistrus wären in der Anschaffung günstig, sonst kann ich dir Hypancistrus,- Peckoltia,-Otocinclus,-Panaquolus und Sturisomaarten empfehlen. Am besten ist du siehst dich mal bei den Händlern in deiner Nähe um was überhaupt erhältlich ist, merkst dir den Namen der Arten welche dir gefallen würden und teilst es uns mit. Die Arten die in dein Becken passen würden sprengen hier einfach den Rahmen um sie alle mit Beschreibung aufzuführen. Schöne Grüße, James |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
|
sturisoma wohl eher nix für die beckengröße..
und lieber selber informieren als händler fragen kann ich nur sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Die liegen doch eh nur rum - kenne wenige Fische, die bei derartiger Körperlänge weniger Raumansprüche stellen.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |