L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2005, 19:31   #1
Elisa
Wels
 
Benutzerbild von Elisa
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: M
Beiträge: 65
Hexe mit knallrotem After

Hallo,

seit zwei Tagen ist der After meines Hexenweibchens (Hemi. sp.) rot unterlaufen. Befallen ist die Zone im Radius ~2 mm um den After. Foto anbei.
Gestern war die Stelle noch schwachrosa, aber seit heute morgen ist sie dunkelrot.

Kurzinfos: 60er, GH ~2, pH 6, Nitrit 0, Nitrat 5, 25°.

Verhalten: Hängt im Moment stärker atmend an der Scheibe. Ist generell träger als üblich.

Dem Männchen gehts gut, keinerlei Rötungen.
Bis vor kurzem war das Weibchen laichvoll, aber von einem Tag auf den anderen wieder schlank, ohne dass ein Gelege zustande gekommen ist. (Normalerweise laichen die beiden regelmäßig ab und das Männchen brütet.)

Nichts außergewöhnliches gefüttert in letzter Zeit. Vor kurzem neue Pflanzen eingesetzt.

Was kann das sein ?

LG
Elisa

P.S.: Farbwiedergabe ist falsch, die Stelle ist blutrot.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hex.jpg (48,4 KB, 51x aufgerufen)
Elisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 20:00   #2
Elisa
Wels
 
Benutzerbild von Elisa
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: M
Beiträge: 65
Hallo,

Keiner eine Idee ?

Mittlerweile ist die Stelle schon etwas größer geworden.

LG
Elisa
Elisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 19:15   #3
mountain
Babywels
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 1
Roter After bei Hexenwels

Hai :)

Das hört sich nach Darmparasiten an.

Deedel hat hierzu folgendes geschrieben:
"...da muß ich mich Indina anschließen ,daß er auf Darmparasiten untersucht werden sollte.Bei Welsen,garnicht so einfach,da der Kot unbedingt nicht lange auf dem Boden liegen sollte,bevor man ihn untersucht,denn dann sind sofort massenweise Bakterien dran und eine Untersuchung um ein vielfaches schwerer.Das beste ist,Du setzt das betroffene Tier separat(am besten leeres Becken) und versuchst,abgestzten Kot sofort mit einer Pipette abzusaugen.Dann brauchst Du nur noch jemanden in Deiner Nähe,der in der Lage ist,mit der Kotprobe die nötige Mikroskopische Untersuchung durchzuführen.
..."

in dem Beitrag https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6434

Greetings
mountain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 19:19   #4
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

vielleicht liegts ja am Männchen und er hat schlichtweg die Vasiliene vergessen

Sorry das musste sein.

Nein im Ernst ich glaube auch das es Darmparasieten sind!!!
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 20:14   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Mysticlaw
Hallo,

vielleicht liegts ja am Männchen und er hat schlichtweg die Vasiliene vergessen

Sorry das musste sein.

Nein im Ernst ich glaube auch das es Darmparasieten sind!!!
Hi!
Lass doch mal ein paar deiner ies weg und überlege, wann das eigentlich dass ist - oder bezieht sich dein Pseudonym auf die Rechtschreibregeln?
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum