L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2005, 08:31   #1
Fiana
Babywels
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 7
Unglücklich Hilfe, meine L-Welse sterben :(

Hallo,

ich habe ein riesig großes Problem. Ich halte seit ca. 3 Jahren verschiedene L-Welse. 2 L-134, 3 L-8 und ich hatte 3 L-66. Ich halte sie seit 1 1/2 Jahren seit meinem Umzug in einem 2m Aquarium. Vor einigen Monaten habe ich mir einen L-200 dazugekauft. Dieser starb dann nach ca. 2 Wochen ganz plötzlich. Am Vortag war noch alles in Ordnung, er ist ans Futter gegangen und war aktiv. Am nächsten Tag lag er mit eingefallenem Bauch (ich habe extra darauf geachtet, er hatte weder beim Kauf, noch in den Wochen danach einen eingefallenen Bauch) tot im Becken

Seit einigen Wochen machen mir nun auch meine L-66 Probleme, sie haben einen eingefallenen Bauch und einer ist schon eingegangen ...
Die anderen beiden verhalten sich trotz des eingefallenen Bauches normal. Sie fressen, sind bei Dämmerung aktiv und im Becken unterwegs.

Was soll ich machen ??? Was kann das sein ???
Ich will nicht, das alle meine Welse eingehen
Ich habe auch nichts anders gemacht als sonst ... und ich habe ja auch Jahrelange Wels-Erfahrung ...

mfg
Fiana
Fiana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 08:44   #2
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,
Was bekommen sie zu fressen?
Meien L66 (9 Fische) sind alle gut aufgeblassen und fressen sehr viel (rote und schwarze Mülas, Artémias, Cyclops, rote und grüne tabbs).

Grüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 12:28   #3
Fiana
Babywels
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 7
Hi Serge,

ich füttere meinen Welsen sämtliches Frostfutter (und manchmal auch lebend), das du aufgezählt hast, außerdem grüne Tabletten und regelmäßig Gemüse wie Gurke, Zuchini und Erbsen.
Ich füttere abwechslungsreich und ausreichend und ich sehe die Welse ja auch fast jeden Abend ans Futter gehen.

mfg
Fiana
Fiana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 14:16   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

... wenn du die Welse schon mehr als 1,5 Jahre hast, denke ich nicht, dass es am Futter liegt. Dann wäre wohl schon eher etwas aufgefallen, sei denn die Qualität hat sich arg verschlechtert.

Wie lange ist das denn mit dem L200 her. Vielleicht hast du da irgendwelche Krankheitserreger mit eingeschleppt.

Was hast du denn für Wasserwerte?

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 14:47   #5
Fiana
Babywels
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 7
Hi Elko,

das mit dem L-200 ist ca.4-5 Monate her.
Meine Wasserwerte sind:
PH: 7 - 7,5
KH: 6
GH:
Ich zu Hause habe eine GH von 8 gemessen
In einem Aquaristikladen habe ich die Werte nochmal überprüfen lassen (da sie dort über ein Elektronisches PH-Messgerät verfügen) und es kam ein Wert von 18 heraus (jedenfalls laut Verkäufer) obwohl ich sicher bin schon früher einen Farbunschlag bemerkt zu haben ...
Außerdem hat er mitten im Tröpfchentest das Testfläschchen gewechsel, weil das andere leer war und ich war/bin nicht sicher, ob das so gut ist ... ???

Zu Hause verwende ich Tröpchentests. Ich hatte auch noch Streifentest, mit denen ich die Werte ein drittes mal überprüft habe und dabei kam ebenfalls eine GH von 8-10 heraus.

An der qualität des Futters habe ich nichts Verändert.
Auch an der Futtermenge nicht.
Ich bin wirklich ratlos, bitte helft mir schnell weiter ...

mfg
Fiana
Fiana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 15:04   #6
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Fiana!

Ich dénke, das dir neuer L200 evtl. Darmparasiten mit eingeschleppt hat.
Dafüe würde sprechen, das es vorher keine Probleme gab, bzw. das er selbst als erster daran verstorben ist.
Da das Tier offenbar ohne Quarantäne zu dem Bestand gesetzt wurde, liegt es wahrscheinlich daran.
Ich würde versuchen, von einem Tierarzt mit entsprechender fachlicher Ausrichtung (leider sehr rar) eine genaue Diagnose anhand des toten L200 zu bekommen. Danach dann die Behandlung durchführen.
Leider ist Quarantäne bei vielen immer noch ein Fremdwort!
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum