![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 55
|
![]() Halli, hallo,
habe wieder eine Frage: Kann es sich bei diesem Wels um einen L162 handeln??? ![]() Ein Panaqolus maccus doch bestimmt. DANKE
__________________
Gruss Frank ![]() L10a,L66,L129,L134,L264,L387,LDA67 Geändert von fbi (13.07.2005 um 11:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Frank!
Das Tierchen ist ein Panaqolus sp. aff. maccus Ob nun L162, LDAxx oder so, hängt vom Fundort ab, den Du vermutllich nicht kennst... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Wels
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 55
|
Zitat:
da hast du Recht. Keine Ahnung wo der Kleine gefunden worden ist. Wußte nicht, dass dieses von dem Fundort abhängig ist. Wieder was dazu gelernt. Danke
__________________
Gruss Frank ![]() L10a,L66,L129,L134,L264,L387,LDA67 |
|
![]() |
![]() |