L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2005, 04:58   #1
inri_1981
Welspapa
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 146
Berichte über C.hastatus

Hallo zusammen,

will mir in nächster Zeit ein Schwarm C. hastatus abschaffen, aber finde nichts richtiges im Internet um mich über die Kleinen zu erkundigen. Hat den einer von euch die kleinen Kerle und kann mir ein bisschen was von denen erzählen?
Wie z.B. welche Wasserwerte sie brauchen und die Temp. Wie man sie gut vermehren kann?
Und weiß leider immer noch nicht, wieviele ich in das Becken setzen kann. Ist ein 112 Liter Becken, dass dann endgültig mit 5-6 L144, nen Trupp garnelen und nen Schwarm C. hastatus besetzt sein soll. Die WW sind gH 6, kH 2, pH etwa 6,8, und Temp wird wohl etwa 25°C sein.

Was meint ihr wieviele ich da dann reinsetzen kann?

LG Ingird
inri_1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 07:37   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Ingrid,

fang mal da an:

https://l-welse.com/forum/showthread...light=hastatus

Futter geht natürlich auch anderes, WW ist in größeren Becken nicht so oft nötig. Wenn Du sie im Becken vermehren willst, solttest Du die Ancistrus weglassen. Zuviele Garnelen bei zuwenig Futter sind der Fortpflanzung auch nicht wirklich förderlich.
In deinem Becken kannst Du durchaus dreißig bis vierzig C. hastatus halten.

Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 16:04   #3
sterbai-fan
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
Hallo Ingrid,

ich hatte die Hastatus gut und viel gezüchtet. Bei mir waren sie in einem kleinen Becken (40 x 30 x 20 cm) mit Schwammfilter und `nem großen Busch Javamoos. Die Zuchtgruppe bestand aus 10 Tieren. Wasserwerte: gH etwa 12, pH 7 - 7,5 und auch 25 °C. Nach jedem WW (etwa 50 %) konnte ich Eier absammeln. Viele der kleinen Eier habe ich auch übersehen - ist aber Wurscht, da die Lütten auch im Zuchtbecken aufwuchsen.

Ein 112 l-Becken halte ich nicht für gut, da die winzigen Jungtiere m.M. nach kein bzw. kaum Futter abbekommen werden. Andere Fische und Krebse/Garnelen fänd ich auch nicht prickelnd.

Alles in allem hatte ich keine Probleme, Nachzuchten in großer Zahl zu bekommen. Nach etwa 5 Monaten konnte ich so 130 Tiere mit zur Börse nehmen.

Viel Glück bei Deinen Zuchtversuchen.
Beste Grüße
Matthias
sterbai-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 20:00   #4
inri_1981
Welspapa
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 146
Hallo ihr beiden,

die L144 hab ich schon, bis jetzt sitzen auch noch Endlers Guppys drin, die kommen aber weg oder ein paar in nen andres Becken. Das mit den Garnelen überleg ich mir dann noch, aber die L144 will ich erstmal behalten, mal schauen obs gut geht. Die Eier kann ich ja dann absammeln, wenigstens ein paar. mal schauen obs klappt.

LG Ingird
inri_1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum