L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2005, 15:20   #1
ocherlennet
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
rote Mückenlarven durch gewässerte Wurzel ??

Hallo zusammen,

ich habe in ein neu eingefahrenes 200 Liter Becken mit L 134 extra gewässerte und schön veralgte Mangrovenwurzeln getan. Jetzt stelle ich fest, dass in dem Becken viele rote ML durch die Gegend schwänzeln.
Kann es sein, dass ich diese durch die Wurzeln eingeschllppt habe ? Eine Gefahr sehe ich für die Welse eigentlich nicht, aber sie sehen die Teile nicht als Futter an, sodass ich jetzt mal ein paar kleine satanoperca reingesetzt habe.
Was meint Ihr: okay soweit ?

Liebe Harzer Grüße

Bernd
ocherlennet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 19:00   #2
peculiar
Babywels
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 18
Hallo Bernd
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das Mülas ohne Wasser übrleben
und sich dann etwickeln.. scheint mir unlogisch..
Mal warten was wer so meint..

Gruss
Mike
peculiar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:19   #3
dan.layl
Babywels
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 9
Naja ich glaube das auch nicht so ganz, obwol ich schon mal gehört habe das es in Trokenen Gebieten, wo es Teilweise aber regelmäsig Feucht ist und Wasser stehen bleibt, das die Mücken und Fliegen auch auf das Trokene die Eier ablegen in der Hoffnung das dort das Wasser in einer gewissen Zeit wieder steht, und sich die Eier zu Larven etwickeln.Aber ich kann mir das nicht vohrstellen.Aber ich bin auch kein Biologe ;-)
Lg
Dan.layl
dan.layl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 22:37   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Naja, die Wurzel war ja "gewässert und schön veralgt", also anscheinend keineswegs trocken, von daher möglich...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 10:48   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,

man glaubt vieles nicht - und trotzdem ist es möglich. Wobei ich Austrocknen und Überleben bei Roten Mückenlarven mal anzweifle - aber, wie Christian schon sagte, feucht war´s ja...

Es ist inzwischen aber auch erwiesen, dass viele Wirbellose z.B. einfrieren überleben - was dann z.B. die Libellenlarven in Aquarien, in denen kein Frostfutter gefüttert wird, erklärt.
Nachgewiesen ist es aber AFAIK nur bei einigen Krebsartigen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 11:34   #6
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

Vielleicht befanden sich in den Algen ja auch nur die Mückeneier, die haben sich dann im Aquarium entwickelt.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 11:59   #7
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi,

watt - die 134er gehen da nicht ran??

Ansonsten würd ich sagen: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 14:23   #8
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Indina
watt - die 134er gehen da nicht ran??

Ansonsten würd ich sagen: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Mahlzeit!

Genau! Und selbst wenn die Welsis keinen Hunger auf Rote Mückenlarven verspüren, und sich Larven verpuppen und vielleicht auch noch zum fertigen Insekt entwickeln, dann hat man halt einen schönen Schwarm Zuckmücken als Mitbewohner.
Wenigstens mal was Anderes, wenn ich hier in einem anderen Thread lese, welche tierischen Freunde noch so gehalten werden (von Vogelspinnen über bunte Geier zu Ponys).

Und hat auch den Vorteil, dass Zuckmücken nicht stechen und kein Blut saugen, im Gegensatz zu den (weiblichen) Mistviechern, die sich aus Schwarzen Mückenlarven entwickeln.
Ja, von denen hatte ich in meiner Anfangszeit mal die Stube voll. Hatte wohl damals den Appetit meiner Fischis gehörig überschätzt. Herrlich!

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beifische für Rote Hexenwelse? Borbi Einrichtung von Welsbecken 16 07.09.2005 08:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum