![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
|
Zucht von Weißpunkt-Ancistrus
Hallo
Ich möchte euch einen kleinen Zuchtbericht von meinen Welsen zukommen lassen. :kltsch: Weißpunkt-Ancistrus ist eine Art von der Hoplogenys-Gruppe. Das Aussehen der Welse muß man sich vorstellen, ein Weißsaum-Ancistrus hat einen schwarzen Körper und weiße Flossensäume. Der Weißpunkt-Ancistrus hat einen schwarzen Körper,aber keinen weißen Flossensaum, dafür aber den ganzen Körper übersäht mit kleinen weißen Punkten. Das sieht fast so aus wie einen Sternehimmel. :idk: Zum Becken: Ich halte sie in einen 300L. Becken (120x50x50). Das becken gefühlt mit 6cm feinen Kies. Viel Wurzelholz ist wichtig wegen der Ernährung der Fische. 4 Tonröhren mit einem Eingang an der Seite ist meiner Meinung nach besser für die Ancistren. :unsure: Zu den Welsen: Ich halte 5 Stück davon 2 Männer und 3 Weiber im Becken. Die Größe der Männer beträgt ca. 10-12cm, die der Weiber 8-10cm. Der Geschlechtsunterschied ist bei den Weißpunkt-Ancistrus Welsen so zuerkennen, daß die Männer ein richtiges "Geweih" besitzen und die Weiber nur einen kleinen Rand am Kopf haben mit 2 etwas längeren an der Vorderseite. Die Jungtiere sehen bei Weißsaum und Weißpunkt gleich aus. Beide sorten sind schwarz mit weißen Punkten und weißem Flossensaum. Das ändert sich erst bei einer größe von etwa 5-6cm dann verlieren sie entweder die Punkte oder den Flossensaum. :cry: Zu den Wasserwerten: Weiches leicht saures Wasser ist wichtig. Wasserharte liegt bei mir in etwa bei 2-4Grad härte. Ph-Wert sollte zwischen 6-6.5 liegen. Ich verwende Regenwasser das ich mit Leitungswasser mische. Dazu kommt noch Torf den ich ins Becken hänge. :unsure: Das Wasser auf ca. 27 Grad aufheizen. :P Bestückt ist mein Becken mit einem Ausenfilter und einem kleinen Luftinnenfilter. Die Welse legen bis zu 100 ca. 2.5mm großen Eier in die Höhle in die hinterste ecke (Rundung). Die dann von dem Männschen befächelt wird. :wirr: Anders wie bei den Zebrawelse dauert das nicht 1-2 Tage sondern meist nur eine Nacht mit dem Eierlegen. :P Die dann je nach Temperatur nach 6-7 Tage schlüpfen und noch weitere 5-6 Tage bis der Dottersack aufgebraucht ist. ![]() Dann beginne ich sie zu füttern mit Futtertabletten. ![]() Man kann die höhle nehmen und sie in ein Leichbecken Überführen das man dann ins Becken hängt. Oder wenn man den Ansaugstutzen von der Pumpe mit Filterschwamm überzieht auch im Becken ausbrüten lassen. ![]() Aber es ist wichtig wegen den Wasserwerten nicht viel veränderen, weil die kleinen sehr empfindlich sind. :lol: So nach 2 Monaten setze ich sie um in ein anderes Becken wo ich aber mindestens noch 2 Wochen mit Wasser aus dem Großen Becken wasserwechsel mache. Da dann jeden 2ten Tag etwa 20 % Wasser wechseln, Futterreste absaugen und Wasser über Luftschlauch zuführen. Nach ca. 4 Monaten haben sie dann eine Größe von ca. 4cm ereicht und dann sind sie auch nicht mehr so empfindlich. ![]() Im Hauptbecken Füttere ich Futtertabletten 1. Sera Viformo und 2. Tabletten mit Holzanteile. Desweiterem noch Frostfutter (Rote Mückenlaven und Diskusfutter). Im Becken habe ich noch Cory Similis die sich freuen und auch erfolgreich Eier legen. Bis Bald Welstommy :fish: Ps: Tut mir Leid aber ich habe noch keine Bilder werde sie aber noch nachreichen!!
__________________
Hallihalo Freunde Wie hei |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Ancistrus Art ist das? | fußballfisch | Welcher Wels ist das? | 3 | 06.03.2020 09:58 |
Ancistrus schon seit 3 Tagen in Höhle | David_Linz | Zucht | 6 | 01.02.2004 19:57 |
Zucht des L046 | HoKo | Zucht | 12 | 26.11.2003 20:42 |
Frage ? zu Ancistrus | semmelchen | Zucht | 5 | 05.10.2003 22:53 |
Hab da mal ne Frage (Zucht) | kauffi | Zucht | 8 | 11.08.2003 12:01 |