![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 31.08.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo erst mal.
![]() Habe am Samstag morgen über 100 Eier an den Scheiben von meinen Metallpanzerwelsen entdeckt. Nun Ja. habe auch etwas gegen die Verpilzung getan. Aber kein Erfolg! Die Elterntiere habe ich natürlich sofort umgesetzt. Seit gestern Abend (Dienstag) sind plötzlich die dunkelgefärbten Eier von der Scheibe verschwunden!!! Die weißen sind verpilzt und die anderen WEG!! Kann es sein daß die befruchteten Eier schon geschlupft sind??? Nudl-Sepp ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Nudl-Sepp,
jupp. Herzlichen Glückwunsch zur "Vaternschaft". Beste Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 31.08.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo
![]() Danke für die Glückwünsche. ![]() Kann es sein daß die befruchteten Eier schon geschlüpft sind?? Soll ich die verpilzten absaugen?? und dann Wasserwechsel durchführen?? Kann allerdings erst wasserwechseln wenn die Eier weg sind, da sie ganz oben beim wasserspiegel sind. Nudl-Sepp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen,
ich würde die verpilzten Eier vorsichtig entfernen. Mit Schlauch absaugen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Nudl-Sepp,
die befruchteten Eier sind schon geschlüpft. Je nach Wassertemperatur schlüpfen die Lütten nach 2,5 bis 4 Tagen. Die verpilzten Eier kannst Du wie Walla beschrieben hat absaugen. Brauchst es aber nicht, da das Becken ja wohl ein Ansatzbecken ist und von daher groß genug. Die Aeneus sind ziemlich unempfindlich. Vielleicht ein paar Schnecken rein, die erledigen das. Mit dem Wasserwechsel lieber vorsichtig sein. Kann sein, dass die Kleinen es Dir übel nehmen in den ersten Tagen. Ansonsten reicht "normaler" WW. Die ersten 2 Tage nicht füttern - die Kleinen haben noch den Dottersack. Danach frisch geschlüpfte Artemia und feines Flockenfutter. Du mußt mal ausprobieren, wie Du es am besten hinkriegst. Je nach dem, ob es ein "eingefahrenes" Becken ist oder nicht, hängt Fütterung und Sauberkeit auch ein bischen vom Fingerspitzengefühl ab. Viel Spaß bei der Aufzucht. Beste Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 31.08.2005
Beiträge: 3
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Bin total happy Sehe in meinem Becken lauter kleine3-4mm große Metallis!!! Sind bestimmt 30 Stück oder mehr. Wann soll ich denn das erste mal wasser wechseln?? Sie sind in einem eingefahrenem 30er Becken mit luftbetriebenem Filter und Kies mit 2-4mm Körnung. Grüßle vom Nudl-Sepp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |