L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2005, 14:58   #1
goldschwarz
Babywels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
Frage HILFE was ist da los

in den letzten 2wochen sind mir ( sonntags) ein L204 und ein zwergfadenfischweibchen gestorben.beide waren den tag vorher sehr apathisch.sonst aber nichts besonderes.
vor 4wochen gekauft, dann weisspünktchenkrankheit gehabt, behandelt.sa schon besser aus, aber dann...
die anderen brilliantsalmler,zwergkrallenfrösche,strebais gings gut. allerdings finde ich, dass mein zwergfadenfischmännchen am kopf zu grau ist.und die sterbai hocken nur zwischenden wasserpflanzen, kommen nur bei futter und wuseln rum.sonst ruhig.nun habe ich gestern gurke meinem verblibenen l204 gefüttert und heut frühkonnte einer der sterbais nicht mehr ruhig sich "hinsetzten" auf den grund so wie die anderen sondern trieb sofort ,wenn er aufhört zu schwimmen mit dem bauch nach oben ab,klemmte sich dann unter ne wasserpflanze um nicht dauernd hochzutreiben.was ist da los??? ich will nicht,das der auch noch stirbt!!!!


ps:in der haz stand heute was dass das leitungswasser gechlort wird weil irgentwelche erreger in so nem krankenhaus im wasser sind. was ist wenn ich sa das wasser wechsel.benutze zwar nen aufbereiter, aber ist mir nicht so ganz geheuer.

viele grüsse
goldschwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 15:45   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hallo,
ein paar Werte wären nicht schlecht. Vorallem Nitrat, Nitrit und PH.Wenn keine sehbaren Auffälligkeiten da waren, dann würde ich auf eine Vergiftung tippen. Wann war der letzte Wasserwechsel?

Gruß Daniel
PS.: Wegen dem Chlor, ich würde nicht wechseln. Obwohl es vielleicht erforderlich wäre.
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 16:34   #3
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Schließe mich meinem Vorredner an, ohne Wasserwerte kann man schlecht helfen...

Chlor lässt sich aber einfach entfernen, Wasser vor dem Wasserwechsel in einer Tonne oä einige Std mit einem Sprudelstein stark belüften, ein gutes Wasseraufbereitungsmittel verwenden, dann dürftest Du damit keine Probleme bekommen...

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 20:33   #4
goldschwarz
Babywels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
hab leider kein tropftest, daher helfen die ungenauen werte von diesen streifen wohl eher wenig, wollte mir aber einen kaufen.streifen test sieht man aber nicht so viel. sind bei ner vergiftung denn nicht alle betroffen? der rest sieht so normal aus.meinem wels gehts übrigens besser schwimmt wieder normal,bissl ruhig, war aber schon immer ruhiger als der rest, könnte aber ja schon betroffen sein, kaufe morgen nach der schule sofort nen t-test.wasserwechsel vor eineinhalb wochen, daher wollt ich sa wechseln.
goldschwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 11:25   #5
goldschwarz
Babywels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
ok
werte von tetratest laborett:

ph:7,5
gh:18
kh:6
nitrit:kleiner als 0,3 mg/l

Also noch mehr infos:

-80er Aq
- Tierbesatz:-5 amanogarnelen (hab vergessen wie sich das schreibt)
-3 zwergkrallenfrösche
-4 sterbais
-1 L 204 (waren mal 2)
- 10 brilliantsalmler
-2 zwergfadenfische (neues weibchen gekauft)
goldschwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 12:22   #6
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Also Nitrit ist ganz schlecht, sollte eigentlich nicht nachweisbar sein...

Wie hoch ist der Nitrat Wert ?

Mach am besten mal 50 % Wasserwechsel (Filter in Ruhe lassen !) und schau ob es besser wird....

Wie lange steht das Becken und meinst Du es bei der Fütterung manchmal zu gut ?

Gruß
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 12:46   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen,

Chlor kann man auch entfernen, wenn man das Wasser durch den Brausekopf von Dusche oder Bad laufen lässt (möglichst harten Strahl). Das Chlor gast dann aus. Ansonsten wie schon beschrieben. Interessant wäre selbstmurmelnd aber auch, ob irgendwelche metallischen Verbindungen noch im Wasser sind. Da ich nicht weiß, wie Du die Weispünktchenkrankheit bekämpft hat, evtl. durch Medikamente (manche enthalten Kupfer). Kupfer ist für Garnelen und Welse nicht gerade geeignet.

Des Weiteren sollte man auch generell nach einer Behandlung mit Medikamenten über Kohle filtern. Nach ca. 2Wochen kannst Du die Kohle entfernen, die taugt dann nichts mehr, und ab in den Müll damit. Auch solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht Deine Wasserwerte verbessern kannst, vor allem hinsichtlich des ph-Wertes und der Härtegrade.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 05:23   #8
goldschwarz
Babywels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
becken hab ich siet juni, fische 4wochen. kannheute ma welchseln, aber erst nach der schule. bis dahin ist der welssterbai aber vielleicht schon tot, hängt auf der seite ioch versuchs jetzt ma
goldschwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 18:25   #9
goldschwarz
Babywels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
wels gleicher zustand, nach wechsel,glaube aber das wechsel gut war,wenn ich nicht gewechselt hätte wär er glaub ich schon tot. aber jetzt ist ein brilliantsalmler gestorben, glaube aber,dass das nichts mit dem wechsel zu tun hat, dengings eigentlich ganz gut.
ich glaub der hat sich an ner welstablette verschluckt, wollte nähmlich schaun wie der kranke wels reagiert, wenn die anderen fressen,ob er dann auch kommt.die salmler haben sich dann wie immer über die tablette hergemacht,die welse wuselten rum,außer der kranke. da hat glaub ich der der jetzt tot istdie tablette verschluckt im ganzen, obwohl die doch viel zu groß ist,schätze ma der ist danan erstickt oder geht das überhaupt???
goldschwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:13   #10
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Glaub ich nich so wirklich, Du verschluckst ja auch nichts woran Du erstickst...

Mal Ernst: Das Nitrit muß weg, alles andere ist zweitrangig und nur ganz wenig oder gar kein Futter bis das ok ist. Dadurch entsteht Nitrit !

Jeden Tag Nitrit messen und so lange täglich 50 % Wasserwechsel bis Du kein Nitrit mehr nachweisen kannst.

Das ist auch wirklich ein Nitrit und kein Nitrat Test den Du verwendet hast ?

Gruß
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum