L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2005, 01:40   #1
Sonja01
Babywels
 
Benutzerbild von Sonja01
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 2
Reden Hallo, und gleich eine Frage...

Erstmal HALLO an alle ,bin neu hier!

Nun bin ich auch auf den Geschmack gekommen und möchte ein Welsbecken einrichten.
Meine Frage (112L Becken):
L15,L46,L59,L74 od. L134 wären mein Favoriten. Welche Kombi und welche Stückzahl würdet ihr mir empfehlen. Hätte da so an 2 -3 Arten gedacht, ist das möglich.

Danke für eure Antworten, mfG, Sonja
Sonja01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 02:33   #2
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Ich würde mich an deiner Stelle auf eine Art beschränken und dafür eine schöne Gruppe von 5-6 Tieren holen.
Als "ditherfish" (Ablenkung im mittleren/oberen Bereich) würden dann z.B. Salmler oder Lebendgebährende passen, damit ein bisschen Leben in die Bude kommt.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 07:31   #3
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Sonja!

Ich kann dir in einem Becken dieser Größe ebenfalls nur dringend raten, dich auf eine Art zu beschränken.
Zwei oder gar drei Arten sind definitiv zuviel, dafür braucht es viel mehr Platz.

Vom L59 wären allerhöchstens drei Tiere machbar (1M, 2W) von L46, L134, L15 ohne Probleme 4-5 Tiere.

Sollte das Becken auch zur Zucht genutzt werden, lieber auf Beifische verzichten, ansonsten evtl. ein kleiner Schwarm friedlicher Salmler.
Dann hat das Becken mehr fürs Auge.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 14:12   #4
Sonja01
Babywels
 
Benutzerbild von Sonja01
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 2
Was haltet ihr von 4 Stk L177 oder 4 Stk. L374???

Geht das oder zu viel?

Sonja
Sonja01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 14:32   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,
Die 177er werden so um die 25cm. Und die L374 werden auch ca. 12-15cm.
L177 wird also zu groß und der andere ist glaube ich schwer zu bekommen.

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum