Tagfärbung/Nachtfärbung bei L201
Hallo Welsgemeinde,
da ja momentan die Tage kürzer werden, ist es jetzt ein paar Mal bei mir vorgekommen, dass ich zur Fütterung meiner Hypancistrus inspector kurz das Zimmerlicht eingeschaltet habe (kurze Erläuterung: Das Artenbecken steht in einem Zimmer, das momentan nicht benutzt wird und hat als Lichtquelle nur das Fenster auf der gegenüberliegenden Seite). Da ist mir aufgefallen, dass die 201er, die tagsüber tiefschwarz sind, sehr hell waren, um genau zu sein hellgrau. Sah im Prinzip wie eine Schreckfärbung aus, die ja auch durch das plötzliche Licht zu erklären wäre, allerdings habe ich heute genau in dem Moment, als ich den Schalter betätigte, den Wels vor Augen gehabt und er war schon hellgrau. Er ist dann sofort in eine Höhle geschwommen und war nach ca. einer Minute wieder tiefschwarz. Auch die 1 Monat alten Jungfische, die sich im Porschekasten im selben Becken befinden, waren zuerst ganz hell und färbten sich sehr schnell wieder in ihre gewohnte Farbe um. Ist euch so etwas auch schon aufgefallen und wenn ja, wie verhält es sich nun damit? Sind manche Welse tatsächlich nachts erheblich blasser als tagsüber oder handelt es sich doch um eine Schreckfärbung, die allerdings wahnsinnig schnell (Bruchteile einer Sekunde) von statten geht?
Viele Grüße,
Michi
|