L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2005, 16:59   #1
Schoofi
Wels
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
Antennenwels? neue Bilder!

Hallo an alle

Habe von einem Bekannten 4 Weisaumantennenwelse bekommen .
Es sind WF und ca 15 cm groß .Beim raus fangen haben wir gesehen das der größte kein weißen Saum hat . Jetzt ist meine frage natürlich .
Wer oder was ist er .
Er ist tief Schwarz ,hat keine Flecken und keine Punkt ist einfach schwarz .
Außerdem hat er blaue Augen .
Er hat ein leichten Antennenbewuchs am Kopf .
Ist nicht viel .

Wenn mir jemand einen Tipp geben könnt wie ich ein Foto von im mache auf dem man in gut erkennt könnt ich auch Bilder zeigen .
Was die Bestimmung viel leichter machen würde .

Viele dank
Michael

Geändert von Schoofi (18.11.2005 um 10:01 Uhr).
Schoofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 17:16   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

die besten Bilder zur Identifizierung lassen sich in einer kleinen Plastewanne machen - die durchsichtigen die meine Frau von Tuppa hat eignen sich hervorragend und es treibt sie zur Raserei ;-) - Ich fange die Tiere zum Fotografieren einfach aus dem Hälterungsbecken und setze sie in so eine Plasteschüssel. Das ganze auf ein weißes stück Papier und die Fotos werden erste Sahne. Gut eignen sich auch diese kleinen 12 Liter Becken als Fotoaquarium.

Mach am besten ein Foto von oben und ein Foto von der Seite - ohne Blitz den reflektiert es nur an der Wasseroberfläche und er verschreckt das Tier.

Dann kann dir sicher geholfen werden.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 17:26   #3
Schoofi
Wels
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
Hallo Andreas

Vielen dank.
Ich versuche es gleich mal .

Michael
Schoofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 10:13   #4
Schoofi
Wels
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
Hallo noch mal

So jetzt habe ich bilder auf denn man in (oder sie ) gut erkennt .
Hat jemand eine Idee ?


Michael

Geändert von Schoofi (12.01.2007 um 22:15 Uhr).
Schoofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 21:46   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Michael,

meine L183 sind noch etwas kleiner (12-14cm) als Deine und haben auch kaum noch Punkte bzw. recht unauffällige. Beim Nachwuchs (3-7cm) gibt es welche die sind noch sehr deutlich mit Punkten übersät und bei anderen (gleiche Größe/Alter) fallen die kaum noch auf.
Der weiße Saum verschwindet oft bei großen Tieren vollständig.
Ich sehe nichts, was zwingend gegen L183 spricht, die Statur (etwas gedrungener/"buckeliger" als die Normalos) würde auch passen.

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 22:58   #6
Schoofi
Wels
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
Hallo Karsten

Vielen dank erst mal und nochmal vielen dank für die Bilder die du mir letztens gemailt hast (bischen spät sorry).

Also die anderen 3 Weißsaum haben die selbe Größe und immer noch ihre Punkt und weißen Säume .
Hab mal noch ein Bild von denn anderen angehängt .

Und wenn man die Bilder deiner kleinen Welsen sieht würde ich auf L071 tippe.
der weiße Ring vor der Schwanzflosse hat der L183 glaube ich nicht.
Guck mal im neuen Welsatlas nach da sieht der L071 genau aus wie deine .

Michael

Geändert von Schoofi (26.11.2005 um 15:07 Uhr).
Schoofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 18:18   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Michael,

den Welsatlas habe ich leider immer noch nicht, werde mal nachschauen.
Ich war bisher davon ausgegangen, dass meine L183 sind (als solche habe ich sie von privat gekauft), lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Zitat:
Zitat von Schoofi
Und wenn man die Bilder deiner kleinen Welsen sieht würde ich auf L071 tippe.
der weiße Ring vor der Schwanzflosse hat der L183 glaube ich nicht.
In dem Zuchtbericht
https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=641
schon, meine Kleinen sahen exakt so wie dort aus.

Oder vielleicht weiß jemand zufällig, eindeutige Unterschiede zwischen L183 und L071 ?!?!

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 19:37   #8
Schoofi
Wels
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
Hallo
Ich noch mal

Mit hilfe von Christa ud dem neuen Welsatlas könnte mein neuer Wels ein Ancistrus spec.blauauge sein .

Kommt wie der L183 aus dem Rio Negro .
Ist ganz schwarz mit blauen Augen könnt also passen .
Kennt jemand diesen Wels oder kann jemand sagen ob es stimmen könnt ?


Michael
Schoofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 15:13   #9
Schoofi
Wels
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
neues Bild

Und noch mal Hallo

jetzt ist mir (wie ich finde )ein gutes Bild gelungen .


Hat jetzt jemand eine Idee .


Michael

Geändert von Schoofi (12.01.2007 um 22:15 Uhr).
Schoofi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum