L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2012, 17:55   #1
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Messgerät für pH Wert, Leitwert, Temperatur

Hallo Zusammen!

Da mir das "Messen" per Tröpfchentest zu ungenau ist und mittlerweile auch zu teuer wird (bei zunehmender Beckenzahl), wollte ich mir nun ein elektronisches Messgerät anschaffen.
Außer dem pH Wert soll es wie gesagt am besten auch den Leitwert und die Temperatur anzeigen. Sowas gibt es beispielsweise in der Bucht relativ günstig mit Temperature Compensation und 3 Punkt Kalibrierung. Können solche Geräte was taugen oder eher nicht? Worauf muss ich prinzipiell achten? Oder könnt ihr mir eventuell ein nicht zu teueres Gerät empfehlen?

Viele Grüße, Stefan
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:48   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich benutze selbst zwei PH-Meter, die ich mit Glaselektrode nachträglich ausgestattet habe (die Gelelektroden schaffen es meist nicht viel länger als ein Jahr - das mag aber auch abhängig sein vom Hersteller).

Über das Gerät (ohne Elektrode 30 Euro) kann ich nur gutes berichten (und es ist eines der wenigen mit beleuchtetem Display):
https://www.ebay.de/itm/pH-MESSGERAT...item1e6bae03bb

Es ist aber kein Kombi-Gerät. Die elektrische Leitfähigkeit und die Temperatur messe ich mit einem Handgerät. Das ist bei mehreren Becken praktischer und auch einfacher zu handhaben als ein mobiles PH-Messgerät. Das aus dem Grund, da man der Elektrode bei mobilen PH-Geräten immer recht viel Aufmerksamkeit schenken muss, sonst arbeitet sie schnell außerhalb der Spezifikationen. Mobile Geräte zur Ermittlung der Leitfähigkeit sind dagegen nahezu wartungsfrei.

Ich behaupte, dass die PH-Geräte an sich alle funktionieren werden. Für die Zwecke eines Aquarianers ist das alles Low-Tech aus dem fernen Osten. Ich würde nur der Elektrode mehr Aufmerksamkeit schenken (zumindest eine nachfüllbare KCL Elektrode nehmen).

Ich hatte immer mal mit diesem Kombigerät geliebäugelt, es aber nie gekauft:

https://www.ebay.de/itm/Qualitat-Sta...item563c57b76e

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 02:16   #3
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Hallo Ben.

Vielen Dank für deine Antwort. Das Gerät auf deinem 2.Link sieht gut aus. Nur klingt es in der Beschreibung, als bekäme man nur die Sonde zur Temperaturmessung mitgeliefert. Wenn das so ist, wo bekomme ich dann die anderen Sonden her und was kostet das zusätzlich?

Grüße, Stefan
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 05:35   #4
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Hi Stefan.. zb. von Jolub schaumal bei Ebay.. Er hat super Elektroden..

Gruß Totti
__________________
L46 L399 Sterbai
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 18:40   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

es geht ja um die PH-Elektrode, nicht um die Temperatursonde oder die EC-Elektrode (die sind i.d.R. verschleiß- und wartungsfrei).
Die Elektroden werden bei dem Gerät vom zweiten Link alle mitgeliefert. Die PH-Elektrode kann man ja erstmal nehmen und bei Bedarf dann austauschen (am Ende der Lebensdauer, man merkt dann dass die Werte anfangen zu spinnen/springen und sie lässt sich nicht mehr kalibrieren).

Als Ersatzelektroden bieten sich dann verschiedene an.
Z.B. die Jolub, die sollen ja ganz gut und langlebig sein. Ich benutze allerdings diese hier (optisch und von den Spezifikationen identisch):

https://www.ebay.de/itm/PH-ELEKTRODE...item4ab6b7aef4

Die bekommt man für ca. 30 Euro, ist dann doch noch etwas günstiger als die Jolub.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 10:34   #6
cmeesters
Babywels
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 8
Hanna Combo?

Hallo zusammen,

bisher habe ich die Wasserwerte in der Anlage nicht elektronisch erfasst. Bei meiner Suche nach einem geeigneten Handmessgerät bin ich auf das "Hanna Combo" gestoßen.

Ist dieses Gerät zu empfehlen?
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Mit welsigen Grüßen
Christian

PS: Vielleicht ist es auch eine Alternative für Dich, Stefan,...
cmeesters ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ph Messgerät michl11 Einrichtung von Welsbecken 16 02.10.2011 05:26
Leitwert Rohga Aquaristik allgemein 24 06.09.2011 17:49
Biete Ph Messgerät und Leitwertmessgeräte Dennerle ! in 01917 renni Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 5 23.08.2010 16:27
Kaufempfehlung für PH Messgerät ? Cattleya Aquaristik allgemein 12 27.10.2006 06:53
Leitwert runterfahren master-t Loricariidae 49 29.12.2004 00:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum