![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Vererbungslehre , ich steh auf dem Schlauch
Hallo
Ich steh auf dem Schlauch und habe eine Frage bezüglich Kreuzung die ich mir nicht sicher bin. Beispiel der Anc. L144 "gelb schwarzauge" da kam nur ein Mutant an und wurde mit den normalfarbigen der selben Sendung verpart. (Quelle WA2 ) Sind die Nachkommen dieser Kreuzung=> gelbe Muttation sp. L144 X Anc. sp "Paraguay ( ? )" nun immer noch L144 ? A: ja die bleiben L144 , weil so stehts im WA2 B: nein die sind nun Nachkommen einer Kreuzung und verlieren die Nummer L144 C: der gelbe , wie er in der Schweiz noch vorkommt ist der L144, die Orange-gelbenen L144 die meist gehandelt werden sind Hybriden. D: deine Lösung. A: erscheint mir unlogisch , so stehts aber im WA2 B dünkt mich unlogisch, weil dann währen ja alle Millionen von L144 die leben oder angeboten werden in Wahrheit nur eine Kreuzung oder ev sogar ein Hybrid. An alle die mit "ich glaube" "ich vermute" "ich denke" oder sonst nichts handfestets zu schreiben haben bitte erst hier kliken ==> Klikmich Volker sagt B , da bin ich mir sicher. Aber hat er recht? lasst mich nicht dumm sterben ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (14.09.2007 um 07:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Mahlzeit Udo,
die gelbe Mutation von den normalfarbigen (bin nicht sicher, ob es A. sp. "Paraguay" war) wird als L144 bezeichnet. Die Farbmutation ist durch Rückkreuzung mit normalfarbigen erbfest gemacht worden, ohne dass sie ihre Nummer verlieren. So jedenfalls meine Meinung. Ihre Nummer würden sie dann verlieren, wenn Du einen anderen Ancistrus mit einkreuzt (A. dolichopterus oder so). Im Grunde ist meine "Meinung" eine Mischung aus C und D. Die in der Schweiz sind L144, weil eben erbfest gemachte Farbmutation des Wildfang-Ancistrus. Die anderen, A. sp. "Gelb-Schwarzauge", sind keine L144, aber auch keine Hybriden, da es sich um eine unabhängig von L144 "erzeugte" Farbmutation von A. sp. "normal" handelt. War das einigermaßen verständlich..? Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin
Zitat:
![]() naja...das ist dann eine Vorgehensweise, an die sich nur "Besonders Bibelfeste" halten... ![]() Zitat:
ich hab aufgehört, mir über so etwas zu viel Gedanken zu machen..... Dies ist wahrscheinlich ein gutes Beispiel dafür, das jeder weiß, welcher Fisch gemeint ist....und dabei eben die "Handelsbezeichnung" benutzt. o.k. für "beide" Farbformen.... Was ja (Handelsbezeichnung) bei L-Nummern auch nix anderes ist...eine "Pupolär-wissenschaftliche" Bezeichnung und keine im Liné-schen Prinzip.... Aber auch darüber kann man ja trefflich streiten.... ![]()
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Also Jörn meint B . -------------------------------------------- Und Sandor meint zur Kern der Frage: sind die L114 trozdem noch L114 A Zitat:
Zitat:
und der restliche Text betreff der Orange-gelben = D ---------------------------------------- noch mehr Input? ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo zusammen,
ich sehe es so: L-Nummern sind für die Bezeichnung einer noch nicht wissenschaftlichen Art gedacht. Wenn wir von der sehr wahrscheinlichen Vermutung ausgehen, dass es sich bei dem männlichen "Ur-L144" und dem normalfarbigen Ancistrus-Weibchen um die gleiche Art handelt, sollten alle Nachkommen der gleichen Art zugehören unabhängig ob Xantos oder "naturfarben". Hybride sind Kreuzungen verschiedener Arten, Zuchtlinien oder Rassen. Dies ist hier nicht der Fall. Übrigens auch nicht bei A. sp. Gelb-Schwarzauge, bzw. wenn, ist die Hybridisierung schon vorher vielfach bei der Genesis des Normalos passiert. Also auch eine Mischung aus C (erster Teil) und D. Das hiesse auch, dass das naturfarbene Weibchen auch ein L144 war. Ich befürchte zwar, dass dies nicht mit offizielle Linie der DATZ konform ist, so wäre es für mich aber konsequent. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Nahmd
Für mich setzt sich eine vorläufige Art, nun mehr als L- Nummer bezeichnent folgend zusammen: Gattung, Fanggebiet und Vorstellung in der Reihenfolge der DATZ. Hab ich was vergessen? Nun wird ein Tier(hier L144) vorgestellt mit den Kriterien, was niemals mehr in der Natur gefangen wurde. Durch hin und her, dieses und jenes wird ein "erbfestes" oder ähnliches Tier geschaffen(was nun nur in der Schweiz) als L144 zu bekommen ist. Was ist nun der L144? Demnächst wird ein H. zebra(recht hübsch anzusehen) mit nem Belo Monte(L399/400) gekreuzt unter dem Pseudonym L173. Zum Nachdenken: Geschaffen wurden die L Nummern um die Tiere vorläufig zu unterscheiden, nicht die als Verkaufsargument zu nehmen. Wenn mir einer mehrere Orginal WF144er bringt und die auch so weiterzüchtet, dann sollen es auch L144er bleiben. Oder es hat sich jemand mit der L Nummer vertan und es ist keine eigenständige Art die in dieser Wildform nochmals gefangen werden kann. Das ist natürlich ein Manko an der L-Nummernvergabe, die ich aber nicht so schlimm finde. |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
ich denke selbst wenn noch mal L144 WF auftauchen würden, wird es kaum jemanden interessieren und vermutlich nie raus kommen. Selbst wenn jemand das offiziell veröffentlicht, würde man ihn( wenn er nicht den passenden Namen hat) bestimmt als spinner abstempeln bzw. nicht ernst nehmen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heu zur Algenbek | madate | Aquaristik allgemein | 9 | 21.10.2004 10:23 |
Film auf dem Wasser | Quichante | Aquaristik allgemein | 14 | 16.05.2004 19:46 |
Harnischwelszucht by Larry Vires | Walter | Zucht | 12 | 23.02.2004 17:47 |
auf der suche nach dem richtigen? | Gastwelsmonika | Loricariidae | 10 | 11.11.2003 06:26 |
L-134 | ~~FISHWORLD~~ | Zucht | 6 | 16.01.2003 22:34 |