L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2009, 13:27   #1
dorintia
Babywels
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 7
Umgestaltung 60er - Becken

Zitat:
Zitat von dorintia Beitrag anzeigen
Seit längerer Zeit mit 2 Welsen, 6 Neons, 2 5-Streifen-Barben (oder so) und einem größerem Fischli (auch Algenfresser) mit einem waagerechten Streifen besetzt.
Ich hab schon beim Schreiben überlegt ob sich da jemand vergucken könnte ... es sind 2 Stück von denen mit den 5 senkrechten Streifen.

Der letzte Babywels in dem Netzkasten benimmt sich z.Zt. normal. Die großen Welse klauen ihm das Futter von unten aus dem Netz . Dafür "tropft" jetzt das Auarium weil ich den Filter höher gehängt habe... mehr Spritz- und Schwitzwasser das an der Abdeckung nach außen läuft.

So, ich hab jetzt überlegt... wenn ich mir andere Aquarien so anschaue sollte ich meines wohl mal umgestalten und auch mehr Pflanzen reintun und 'ne Wurzel und Höhle für die Welse. (Haben jetzt nur einen "Kunststein" mit Durchgang drin.) Nur, wie mach ich das am besten bei Fischbesatz? Ich würd ja liebend gern gleich meine alten Pflanzen ganz entsorgen, weil die u.a. viele, viele "Luft"-Wurzeln bilden (das was oben zu lang wird steck ich unten wieder in den Boden) und manch andere ganz schön kümmerlich sind. Ist eine Bodenheizung besser? Soll ich nach Möglichkeit auch gleich den Bodengrund waschen (ist schon reichlich Modder drin)? Nur dann müsste ich ja wahrscheinlich das Aq neu einfahren lassen... oder ist das unproblematischer wenn ich das "alte" Wasser aufhebe? Ich hab leider nur Platz für einen Innenfilter.
Dann wieder die Frage ob bei mehr Pflanzen das mit dem CO2 problematisch werden könnte. Wir hatten zwar mal in der alten Wohnung so einen Flipper mit Selbst-Mach-CO2... haben das aber dann gelassen.
Och menno... so viele Fragen und Gedanken...

Markus, vielen Dank für deine Anregungen.
dorintia ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
umgestaltung 300L Micky6686 Einrichtung von Welsbecken 42 07.03.2007 15:56
Wieviele l174 in 60er Becken? lena Loricariidae 14 07.09.2006 10:53
L134 im 60er Becken?! bobbel Zucht 11 21.12.2005 14:51
welcher wels im 60er becken??? olki Loricariidae 24 14.07.2005 11:27
Umgestaltung des Aquarium lovlyangel_1 Einrichtung von Welsbecken 3 21.01.2005 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum