![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Herby,
die Dichte der Industrie ist in Brasilien nicht so hoch wie in Europa. Dazu kommt noch, dass die Industrie mehr im Osten liegt. Wenn in Brasilien die Regenzeit einsetzt, ist die Luft dort logischer Weise sehr sauber. Beachte auch, wo die Flüsse ihre Quelle haben und wie alt die Gebirge sind. Es ist aber auch zu bedenken, dass durch die Goldsucherei ein enormer Schaden angerichtet wird, welcher jetzt schon kaum noch zu beheben ist. Gerade in Brasilien sind die meisten Tiere vom Aussterben bedroht. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Babywels
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 12
|
N´abend
Es gibt ja auch noch die Papierwerke die logischerweisse immer in flussnähe sind. Naja wie auch immer ,ich werde es mal mit regenwasser versuchen. Leitungswasser kommt nicht in frage da es 25 DgH hat. Ich habe im garten eine regentonne mit 300 L. Trotzdem würde es mich freuen wenn der eine oder der andere mal was darüber schreibt. schönes woende allerseits. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
@Walla ich halte die Diskusion wegen Dachrinnen für Panikmache. Ich selbst verwende seit jahren Regenwasser , dies läuft zu 10 % über Kupferrinnen und zu 20% über Stahlrinnen (die mit hochgiftiger Metalfarbe bestrichen werden) und der rest läuft über aluminium-Rinnen in einen Stahltank. ![]() Das wasser habe ich mal in ein Labor gegeben um die Gehalte zu messen. Dabei konnte ich beim Formular ankreutzen welche Ihalte mich speziell interessieren. Je mehr Kreutze , je teurer, logo ![]() Fazit Mein Wasser hatte kein nachweisbares Kupfer, kein nachweisbares Zink oder ähndliches. Der einzige leicht bedenkliche Wert wahr der Eisengehalt. Auf ein Telefonat mit dem Wassertester zur Erklärung wegen den Wasserwerten (lauter Chemische abkürzungen) meinte der Laborant. "Wenn eine Kupferinne mal Patina angesetzt hat giebt das Kupfer quasi kein Kupfer mehr ab". Ein Beispiel: Wenn ein Fischhalter um 6 Uhr Abends einen TWW macht mit temperiertem Wasser, und dass Heisswasser nicht erst spühlt, sondern gleich damit den Eimer abfüllt ist dort 250000 mal mehr Kupfer im Wasser wie im Regenwasser . Begründung, in einer 5 Meter langen Heisswasserleitung stand das Waser seit gestern Abend , nach dem der Letzte mit Duschen fertig wahr still und hat sich stark mit Kupfer angereichert. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Babywels
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 12
|
Hy,
Dachte ich mir schon das es gehen muss. Danke für deine antwort. mfg cu |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
man sollte allerdings bei neuen Dachrinnen Obacht geben! Nach einem Jahr sind alle (Zink/Kupfer) Rinnen stumpf und geben nix weiter ab außer viel Dreck und was sich sonst so anfindet. Doch wer im Dach Redoxstreifen zur Moosbekämpfung nutzt sollte schon eher sein Wässerchen kontrollieren lassen.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.1. Wurzeln | Bensaeras | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:16 |
Trübes Wasser | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 09.03.2007 16:05 |
Wasser aus elektirschem Luftentfeuchter | worldwidewels | Aquaristik allgemein | 23 | 01.12.2006 07:13 |
Abgestandenes Wasser | HML134 | Aquaristik allgemein | 1 | 28.08.2006 14:59 |