L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2008, 16:22   #1
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
neues welsbecken, bitte um hilfe

hallo zusammen,

ich habe mir dieses becken gekauft, es ist für meine 9 hypancistrus zebras gedacht. morgen hole ich es ab...

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...m=120205096863

so...ich als technikniete wollte zuerst die trennwand raushaben, denke mit einem ceranfeldschaber müsste es gehen...ich hoffe es jedenfalls. dann hat das becken 2 lochbohrungen...ich weiß nicht was besser ist, soll ich die zukleben mit einer glasscheibe, oder wäre es besser solche tankverschüsse ( pvc verschraubung ) zu verwenden?
dann bin ich noch am überlegen, ob ich die vorrichtungen für die 2 mattenfilter behalte, oder ob ich das auch entferne und weiter über meinen eheim außenfilter filtere...

was würdet ihr machen?

als beleuchtung wollte ich mir eine abdeckung bauen lassen und mit dimmbaren LED`S beleuchten.

ich wäre sehr dankbar über ein paar tips
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 20:16   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Tanja

ich würde die Trennscheibe drin lassen und auch die Mattenfilter benutzen. Dann haste eine Seite für die Gruppe und die andere Seite für noch ne Gruppe oder für Nachzuchten.

Wenn du die Scheibe trotzdem rausmachen willst, kannst du normale Rasierklingen oder auch so einen Ceranfeldschaber nehmen.

Die Löcher würde ich mit PVC Fittings verschliessen, man weiß ja nie ob man die noch braucht.

Ich würde keine Abdeckung mit LED´s machen, finde die machen kein schönes Licht. Ich bin mit meinen 15W Leuchtstoffröhren immer gut gefahren.
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 21:41   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Servus,

das Becken bietet sich ja wirklich dazu an zwei Gruppen zu halten - man könnte auch beide Seiten unterschiedlich gestallten, eine mit Kies, eine mit Sand z.B. ... deinen Vorstellungen sind fast keine Grenzen gesetzt. Da das Becken nicht besonders hoch ist, reichen T-8 Röhren(wenn du ordentlichen Pflanzenwuchs möchtest sollten es mindestens 3 in der Breite sein), die LED´s nimmt man eigentlich um Mondlicht zu simulieren.

Grüße Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 21:54   #4
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo vierrollenfreak, hallo ben

also die trennscheibe kommt auf jeden fall raus...möchte ein großes becken haben und nachzuchten...wenn ich denn mal welche haben sollte, ich hätte ein 112 literbecken zum aufziehen. habe auch schon gedacht die löcher nur mit fittings zu verschließen...denn zukleben ist auch so eine sache...ob das dann auch dicht wäre? also fittinge muss ich dann noch besorgen. das loch hat nen durchmesser von 36 mm, dann muss ich also 40 mm fittinge nehmen, oder wie geht das? ich sag ja...technikniete.
ich hatte an dimmbare LED`S gedacht gehabt, weil ich neonröhren ziemlich hell finde...wollte auch weiße LED`S, also sowas wie schwaches tageslicht...
auf jeden fall muss ne abdeckung drauf, mein mann mag keine offenen becken...schade eigentlich...

ich wollte nicht soooo viele pflanzen haben..nur ein paar aufsitzer und etwas anderes, aber eben nicht so, dass es wuchert...
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 22:02   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

bei den Fittings muss ein anderer ran da ich damit noch keine Erfahrung gesammelt habe^^

Zum Licht: Bei Röhren hast du doch große Auswahl an Tageslicht ähnlichen Spektren. Schade das du keinen üppigne Pflanzenwuchs möchtest, ich finde gerade die Kombination aus Bodengrund, Wurzeln, Steinen und Pflanzen macht ein Becken aus^^
Noch ein kleiner Tipp wenn du Pflanzen nicht so magst: Züchte eine Schwimmpflanzendecke die das Licht schummrig dimmt, am Boden verteilst du viele verästete Moorkienwurzeln, das sieht gut aus;-)
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 22:09   #6
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo ben,

jaaaa...wurzeln..viele verknorkelte wurzeln sollen dann rein )

da es mein erstes becken mit lochbohrung ist, weiß ich auch nicht so recht. der jetzige besitzer hat etwas da zum verschließen der löcher, aber das sind so längere rohrstücke, die dann unten rausgucken würden.
naja...werde dann mal in den handel fahren und dort fragen...

wenn ich es morgen hole, kann ich es eh noch nicht aufstellen, muss erst meine multiplexplatte aus dem keller kramen, die auf den jetzigen schrank basteln und dann alles langsam angehen.
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 23:03   #7
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
hi

für die Löcher gibts 32mm Fittings. Die stehen aber auch unten raus aber wenn du nen Unterschrank hast stören sie ja nicht weiter. Ansonsten mußt du wohl doch Glasscheiben drüber kleben.

Wegen Pflanzen kannst du paar Anubias nehmen und vielleicht Javafarn da gehen meine Welse auch nicht ran.
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 23:27   #8
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hi,

ja, hab auch schon gedacht, dass dann irgendwie eine mulde direkt unter diese fittinge müssten, ansonsten würde das becken ja kippeln.

oh man...*grübel* dann also wohl eher doch zukleben...

dafür bräuchte ich dann 2 glasscheiben, aquariensilikon und aceton zum reinigen der klebefläche...brauch ich nochwas?

wegen den pflanzen...ja, habe auch an anubien und javafarn gedacht...sehen gut aus, vertragen höhe temperaturen und benötigen nicht so viel licht...
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 23:49   #9
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Tanny
Zukleben ist die bessere Lösung.Aceton zum reinigen brauchst Du nicht unbedingt.Wenn Du Verdünnung hast geht auch.Nachher gut lüften und etwas warten,bis die Verdünnung verflogen ist.Oder Alkohol geht auch.Mach ich immer.
So ein großes Becken für 9 Zebras?Ich hoffe das die Pärchen sich zu Zucht finden.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 00:17   #10
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

die Scheiben für die "Mattenfilter" ... Kommen die auch raus? Fänd' ich sehr sinnvoll, da die Mattenoberfläche verdammt klein sein wird und ich mal wieder auf Herrn Deters verweisen möchte: https://www.deters-ing.de

Sinngemäß schreibt er, dass der erste Zentimeter wichtig ist und auch die Oberfläche... So wie die Scheiben eingeklebt sind, wäre nur eine sehr geringe Oberfläche aber ein relativ großes Mattenvolumen gegeben. Aber wenn das Silikon eh ausgepackt wird, kann man ja auch gleich Glasstreben für Eck-HMF setzen oder an der Rückwand Bereiche für einen Mattenfilter abteilen

Gruß,
Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einrichtung neues Welsbecken - L134/L260 Deichgraefin Loricariidae 7 09.06.2007 22:09
Neues Becken! Bitte Hilfe! P-270 Einrichtung von Welsbecken 4 08.05.2007 18:55
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 8 19.12.2005 10:01
Neues Becken.. Hilfe f b0rN Aquaristik allgemein 24 05.10.2005 17:01
Bin gerade am Welsbecken einrichten, bitte Hilfe ! Maurice81 Einrichtung von Welsbecken 2 30.05.2005 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum