![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
|
Moin,
den Hexen gehts nun wieder gut, die Flossen sind nicht mehr rot und nachgewachsen. Das Jungtier wächst weiter und wird hoffentlich groß und ein Weibchen, da ja leider mein großes Weibchen verstorben war. Ich werde das Ganze weiter im Auge behalten und später noch einmal Bericht erstatten. Bin mal gespannt, ob nun die Bodenheizung wirklich langfristig zur Gesunderhaltung der Sandhexenwelse beiträgt. Grüße Stefanie
__________________
L15, L181, L201, LDA67, Ancistrus sp. "Braun", Ancistrus sp. "Albino", Rineloricaria lanceolata, Farlowella vittata, Sturisomatichthys tamanae, Sturisoma festivum, Corydoras sterbai steffs-fotowelt.de |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gerissene Flossen | JulianS | Krankheiten | 5 | 09.11.2011 20:08 |
Meine Weibchen haben rote Stellen an den Flossen! | Spawningpool | Loricariidae | 6 | 20.10.2005 16:32 |
Risse in Flossen! | lena | Loricariidae | 6 | 26.02.2005 14:44 |
Flossen angerissen | anny | Krankheiten | 2 | 31.07.2004 22:01 |
Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 4 | 27.04.2003 15:49 |