L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2011, 21:21   #1
JulianS
Jungwels
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 48
Gerissene Flossen

Angaben zum erkrankten Tier:
Antennenwels (vermutlich brauner Antennenwels ggf Hybride), Ist seit ca Juli in unserem Besitz also ca 4 Monate
Auffälligkeiten:
Kein Auffälliges Verhalten, ist wie immer.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
normales Aussehen
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
ebenfalls normal
Fütterung:
2 mal täglich Flockfutter für Salmler und Plattys, sowie Algen-Wafer für die Welse.
Wasserwerte:
Temperatur:28 - 29 °
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
1 mal pro Woche ca 1/3
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
180 l Becken, mit Innenfilter und einem kleinen Hamburger-Mattenfilter
Beckengröße:
100
CO2-Anlage:

Einrichtung:
1 Moorkien-Wurzel, eine Mopani-Wurzel
Besatz:
2 Lipos, 3 Clown-Plecos, 2 Antennen-Welse, 1 L333
Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo,

ich habe eine Frage zur Rückenflosse unseres Antennenwelses. Ich habe schon das Forum durchsucht aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden/bekommen.
Die Rückenflosse ist von oben (aussen) der Länge nach an 2 Stellen eingerissen. Der erste Riss ist nach dem 2. od 3. Weichstrahl, der zweite nach weiteren 2 Weichstrahlen.
Es sieht aus wie wenn die Zwischenhaut durchschnitten wurde.
Darüber hinaus zeigt er keinerlei Auffälligkeiten. Schwimmt rum wie immer und verhält sich keinerswegs anders als sonst. Revierstreitigkeiten oder Balgereien haben wir bisher noch nie beobachtet, und halten wir daher fast für ausgeschlossen.
Könnt Ihr uns da ein paar Tipps geben ob das wieder zusammenwächst, oder so bleibt oder ob man etwas unternehmen muss.

Danke im voraus für eure Antworten und Hilfe.
__________________
MFG
Julian
JulianS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 21:24   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Julian,

das passiert ab und an.
Brauchst dir keine Sorgen machen, nichts machen.
Das verheit ohne sichtbare schäden.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 17:03   #3
abL25
Welspapa
 
Benutzerbild von abL25
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 162
Hi.

Wie Frank schon schreibt, kein Problem. Bei meinem Kaktus sind Risse in der Schwanzflosse nach einer Herosattacke innerhalb von ca 4 Tagen zugewachsen.
Also einfach bisl abwarten.

Viele Grüße der Andi
abL25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 19:27   #4
JulianS
Jungwels
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 48
Hallo,

danke für eure schnellen Antworten. Dann bin ich ja beruhigt.
__________________
MFG
Julian
JulianS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 23:15   #5
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Julian

evtl könnte es ein Anzeichen sein, daß du zu wenig Höhlen und Verstecke in deinem Aquarium hast, wenn die Flossen öfters zerfetzt sind.

Und ich finde die Größe des Aquariums bissl zu klein für 2 Liposarcus und zu wenig Holz für 3 Clown-Plecos (Panaqolus maccus??)

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 20:08   #6
JulianS
Jungwels
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 48
Hallo Frank,

danke für Deine Antwort. Das mit der Beckengrösse stimmt. :-)
Die Lipos haben wir nicht als Liposarcus gekauft. Der nette Berater vom Gartenfachmarkt hat sie uns als Hypostomus Plecostomus Gold verkauft. Das es Lipos sind haben wir erst im Nachhinein erfahren.

Aber das grosse Becken is schon in Planung bzw wir sind auf der Suche. Und da passen dann auch mehrere und grössere Wurzeln für unsere Clown Plecos ( 1 Clown & 2 MegaClowns; den lat. Namen hab ich dummerweise vergessen) rein.

Verstecke sind eigentlich genügend da. Unsere Lipos schaffen es sich so zu verstecken das wir richtig lang suchen mussten. :-) Und das bei jeweils ca 16 cm grösse.

MFG
__________________
MFG
Julian
JulianS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Risse in Flossen! lena Loricariidae 6 26.02.2005 14:44
Flossen angerissen anny Krankheiten 2 31.07.2004 22:01
Blut an den Flossen!!!!! schnoppeline Aquaristik allgemein 5 05.07.2004 09:47
L46 blutige Flossen elfi Krankheiten 15 04.05.2004 17:22
Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 4 27.04.2003 15:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum