![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Oli!
Bezüglich Verstecke ist einfach ein bischen Kreativität und Eingeninitiative gefragt. Da gibt es keinen Bauplan, wie Wurzeln, Höhlen und Schiefer aufgebaut werden können oder müssen. Das macht doch gerade den Reiz der unterschiedlich eingerichteten Becken aus. Du mußt einfach schauen, wie Du durch Kombination von Schiefer gerade oder schräg auf einer oder mehrerer Höhlen in Kombination mit Wurzeln verschiedene Versteckmöglichkeiten schaffst, wohin die Welse sich zurückziehen können. Kleines Beispiel: Bei mir haben 10 L174 15 o. 16 Tonhöhlen, die so zwischen einigen Schieferplatten und Wurzeln angeordnet sind, dass dadurch noch eine ganze Menge weitere Versteckmöglichkeiten entstehen. Letztlich kann jeder Wels rein rechnerisch 2-3 Versteckmöglichkeiten sein Eigen nennen und dazwischen wechseln - was einige tun und andere eben wieder nicht. Aber sie könnten, wenn sie wollten. Wenn Du nicht sicher bist, ob die Wurzeln weich genug sind, dann besorg Dir Moorkienholz. Das ist auf jeden Fall richtig.
__________________
Gruß Holger Geändert von Zeuss (11.10.2007 um 09:38 Uhr). Grund: Was vergessen |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kämpfende braune Antennenwelse | pringles | Loricariidae | 1 | 01.05.2007 14:13 |
sorgen um l-52 (laichverhärtung) | pleco22 | Krankheiten | 0 | 21.01.2007 21:00 |
Blaue Antennenwelse mit Hautproblemen | aoakley | Krankheiten | 15 | 03.09.2006 08:15 |
Biete Antennenwelse (blaue und Albinos) JUNGFISCHE | Mike1976 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 15.07.2006 21:43 |
21031 Antennenwelse, Schwerttr | faniland | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 13.03.2005 14:39 |