![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Oli!
Bezüglich Verstecke ist einfach ein bischen Kreativität und Eingeninitiative gefragt. Da gibt es keinen Bauplan, wie Wurzeln, Höhlen und Schiefer aufgebaut werden können oder müssen. Das macht doch gerade den Reiz der unterschiedlich eingerichteten Becken aus. Du mußt einfach schauen, wie Du durch Kombination von Schiefer gerade oder schräg auf einer oder mehrerer Höhlen in Kombination mit Wurzeln verschiedene Versteckmöglichkeiten schaffst, wohin die Welse sich zurückziehen können. Kleines Beispiel: Bei mir haben 10 L174 15 o. 16 Tonhöhlen, die so zwischen einigen Schieferplatten und Wurzeln angeordnet sind, dass dadurch noch eine ganze Menge weitere Versteckmöglichkeiten entstehen. Letztlich kann jeder Wels rein rechnerisch 2-3 Versteckmöglichkeiten sein Eigen nennen und dazwischen wechseln - was einige tun und andere eben wieder nicht. Aber sie könnten, wenn sie wollten. Wenn Du nicht sicher bist, ob die Wurzeln weich genug sind, dann besorg Dir Moorkienholz. Das ist auf jeden Fall richtig.
__________________
Gruß Holger Geändert von Zeuss (11.10.2007 um 09:38 Uhr). Grund: Was vergessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||
Babywels
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Netphen
Beiträge: 19
|
Hi,
habe den Antennenwels nun in das 54l Becken gesetzt und hoffe das er sich noch fängt. Allerdings war er heute morgen sehr hell von der Farbe....ist wohl kein gutes Zeichen, oder? Desweiteren will ich sehen das ich soweit alles beantwortet bekomme eben auch weil mir dort einige Sachen vorgeworfen werden die ich so nicht Nachvollziehen kann. Und doch, ich lasse mich gerne eines besseren Belehren und kann Kritik vertragen, aber gerechtfertigt muß es sein. Zitat:
Ja mit dem Futtermangel hattest du schon geschrieben, bin dir und allen anderen ja auch sehr Dankbar für die Mühe. Bin mit dem anderen Becken aber vorher nicht drauf gekommen da es mir völlig Neu ist das ein Becken für so einen kleinen Fisch zu groß sein kann und er deswegen nicht ans Futter kommt. Zumal er, wie geschrieben, sehr aktiv unterwegs war und nicht nur in einer Ecke hing. Zitat:
über Fische informieren tue ich mich eigentlich ausreichend. Habe bisher nur noch nicht gelesen das es solche Probleme bei kleinen geben kann. Das tut mir auch genug leid und werde in Zukunft bescheid wissen. Und Desinteresse? Das hast du doch sicherlich allgemein gemeint, denn da fühle ich mich nun gar nicht angesprochen. Und Verkauft hat die mir ein Händler! Der hat bisher auch einen kompetenten Eindruck gemacht, bisher...... Zum Filter. Der vorherige ist für Becken bis 150l angegeben. Lief vorher an dem Becken aber zusammen mit noch einem anderen Außenfilter. Bei mir lief er dann alleine und ich fand das die Strömung, bzw. der Durchfluß zu gering sind und habe mich deswegen für einen größeren Entschieden. Ist doch erlaubt, oder? Das Filtermaterial vom alten wurde übernommen und mit neuem Ergänzt. Also habe ich da doch nichts falsch gemacht, oder? Und wegen Becken auf Vordermann bringen, ist doch sonst alles OK, oder? Wasserwerte sind gut und stabil. Alle anderen Bewohner wohlauf. Denn wenn es daran liegt das der Wels noch zu klein ist um ans Futter zu kommen, was soll dann am Becken nicht stimmen?? Zitat:
jetzt kann man auch keine Filterprobleme mehr sehen. Die gab es vorher mit dem alten Filter. Mit dem neuen ist alles OK. Das die Strömung zu stark ist dachte ich auch zuerst. Nachdem ich die Fische aber eine Zeit lang beobachtet habe kamen sie sehr gut mit der Strömung klar und machten keinerlei Eindruck das sie damit zu kämpfen hatten. Und der Auslass ist nicht auf halber Höhe sondern ca. 3cm unter der Wasseroberfläche und dann nach oben gerichtet. Das Wellenschlagen ist so gewünscht damit genug Sauerstoff ins Becken kommt. Soll, wie ich überall gelesen habe, für die L204 ja wichtig sein. Höhlen werde ich mir dann noch besorgen und Einbringen. Zum Schiefer, was gibt es da zu beachten, gibt es den im Zooladen? Das es sich nicht verschieben läßt mit dem Holen ist so wahrscheinlich nicht vorzustellen, aber da habe ich schon meine Gründe für. Sorry......aber denke das wird schon gut gehen. Die sind ja schon groß genug für das Becken. Und Verstecke kann man ja nachher auch noch einbringen. Zitat:
Hi Holger, das es keinen Bauplan gibt ist mir schon klar. Nix für ungut. Aber wenn konkret kommt das das Becken falsch eingerichtet ist dann frage ich halt genau nach was man anders machen sollte. Denn wenn du schreibst das es falsch eingerichtet oder ungünstig eingerichtet ist dachte ich du hättest konkrete Ideen was ich besser machen könnte! Und da ich für Ratschläge von erfahrenen Aquarianern immer offen bin wäre ich da dankbar gewesen. Wie du schreibst bietest du viele Höhlen damit sie könnten wenn sie wollten ist wieder eine andere Sichtweise. Ich habe im speziellen beim googeln zu den L204 in der Mehrheit gelesen das Höhlen sinnlos sind, deswegen wollte ich drauf verzichten. Aber werde mich nach Schiefer umsehen und da noch einiges ändern. Zum Holz: Der L204 raspelt da schon was von runter, so hart kann es dann nicht sein, oder? So, ich hoffe ich habe nichts vergessen und danke nochmals für die Konstruktive Kritik! mfg Oli |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Oli!
Ich schrieb in Post Nr. 8: Zitat:
Du schreibst in Post Nr. 16: Zitat:
Zitat:
Und es dürfte unstrittig sein, dass viele und verschiedene Versteckmöglichkeiten die Chance erhöhen, dass jeder Wels für sich einen Platz zum Wohlfühlen findet. Woher willst Du wissen, dass Deine zukünftigen Welse sich an das Geschriebene im Internet halten und nicht in Höhlen gehen? Ist wie überall im Leben, die attraktiven Plätze sind zuerst weg und der Rest bleibt leer oder ist für Neuankömmlinge.
__________________
Gruß Holger |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kämpfende braune Antennenwelse | pringles | Loricariidae | 1 | 01.05.2007 14:13 |
sorgen um l-52 (laichverhärtung) | pleco22 | Krankheiten | 0 | 21.01.2007 21:00 |
Blaue Antennenwelse mit Hautproblemen | aoakley | Krankheiten | 15 | 03.09.2006 08:15 |
Biete Antennenwelse (blaue und Albinos) JUNGFISCHE | Mike1976 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 15.07.2006 21:43 |
21031 Antennenwelse, Schwerttr | faniland | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 13.03.2005 14:39 |