L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2009, 12:04   #25
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Reiner

Die Datenbank ist der Versuch einer kompletten Auflistung aller Loricariidae.
Hybriden einfach zu verleugnen, weil sie einem nicht gefallen, wäre sehr blauäugig.

L-Welse waren in der Vergangenheit in der Aquarienzucht noch nicht so umfangreich vertreten wie sie es inzwischen sind.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass, wie schon bei allen anderen Tieren, die vom Menschen gezüchtet werden, auch hier bei den L-Welsen Farbvarianten, Formvarianten und Kreuzungen
entstehen und schon längst entstanden sind.
Die Tiere sind nun mal da und auch im Handel zu finden. Wo, wenn nicht hier, soll sich ein ambitionierter Aquarianer darüber informieren, was er da gekauft hat oder kaufen könnte.

Die Frage ist, wie man damit umgeht. Im Forum war das Thema Hybriden kaum vorhanden und unerfahrene Aquarianer sind sich der Gefahr der ungewollten Hybridenentstehung in ihren Becken erst gar nicht bewusst.
Leider sind die Wohnzimmeraquarien meist mit einem kunterbunten Besatz von Einzeltieren ausgestattet. Da ist die Aufklärung über mögliche Folgen das Wichtigste.
Nur die wenigsten kaufen sich wirklich eine Gruppe der selben Art, das ist leider so.
Im Wohnzimmer entstehen die meisten Hybriden unbeabsichtigt, hier bedarf es Aufklärung.

In der Vergangenheit wurde über Hybriden sehr selten im Forum gesprochen.
In den meisten Fällen werden Hybriden unter falschen Namen in den Handel gebracht,
was alles andere als hilfreich ist.
Die falschen Bezeichnungen der Tiere sind nochmals ein Grund, warum auch Aquarianer Hybriden erzeugen, die genau dieses nicht beabsichtigt hatten.

Aufklärung und korrekte Bezeichnungen sind das Wichtigste überhaupt.

Ohne Wissen ist eine reinerbige und dauerhafte Erhaltung von Wildformen erst gar nicht möglich. Genau das ist der Grund, warum Hybriden als solche benannt werden müssen.
Das schlimmste, was es geben kann, ist, dass Hybriden weiter als Wildformen gehandelt werden. Dadurch sind die echten Wildformen am meisten gefährdet.

Sich hinzustellen und Hybriden aus emotionalen Gründen zu verteufeln, ist nicht hilfreich.
Das sorgt leider nur dafür, dass die Tiere unter falschen Namen verkauft werden.

Bei den allermeisten Fischen im Handel handelt es sich um Zuchtvarianten, die mit den ursprünglichen Wildformen nur noch den Namen gemeinsam haben.
Ob wir hier Guppy, Diskus, Barsche oder auch Wirbellose nehmen, spielt keine Rolle.
Kaum jemand hat einen grauen wildfarbenen Kakaduzwergbuntbarsch in seinem Becken.
Eine Zucht ist immer ein Eingriff in den natürlichen Ablauf und führt zu Zuchtvarianten.
Da sind auch Welse keine Ausnahme.
Bei anderen Arten werden nur kaum noch Wildfänge im Handel angeboten, daher ist es einem kaum noch bewusst.
Wobei gerade bei Welsen noch ein großer Teil aus Wildfängen besteht.
Da ist die Frage nur, wie lange noch.

Um eine große Vielfalt an Wildformen auf Dauer zu erhalten, haben wir im BSSW die Arbeitsgruppe L-Welse ins Leben gerufen, um eine gezielte Arterhaltung für die Zukunft zu sichern.
Gerade auch für Arten, die nicht so populär sind wie der L 46.
Ich hoffe, dass dies auch die Ziele vieler User hier im Forum sind.
Unsere Halter- und Nachzuchtenliste ist hier im Forum schon ein kleiner Schritt in diese Richtung.

Hybriden sind einfach nur Zuchtvarianten, um die man auch bei Welsen nicht drum herum kommt. Auch eine Zuchtvariante sollte artgerecht im Aquarium gepflegt werden.
Es ist und bleibt immer noch ein Wirbeltier.

Gruß Ralf

Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hybriden, wenn ja was ist drin? Stefan H. Loricariidae 2 14.12.2008 18:48
Hybriden MAC Welsfotografie 0 14.05.2007 13:47
Diskusionen über Hybriden! Tjack Loricariidae 4 12.04.2007 11:32
Könnten Hybriden entstehen ? apo Loricariidae 6 26.02.2007 13:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum