![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#16 | |
|
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Björn
Zitat:
Da müsstest du Wasser vor dieser Anlage entnehmen oder mit Osmose/Mineralien arbeiten. Mit KH 7-14 durftest du nicht nur PH6,5-7 haben. Messfehler? Ansonsten sehe ich eigentlich nicht, dass du Fehler gemacht hast. Die Filter waren ja alt und gut eingelaufen. Es hätte klappen sollen. Einzig ist, dass du 14 Tage ohne Belastung gefahren bist. Da sterben die Bakterien wieder ab. Wiederum ernähren sich einige Bakterien von den anderen. Ein alten Filter sollte damit klar kommen. Die Dosen-Bakkis waren unnötig. Ein neues Becken / neue Pflanzen düngt man nicht! Die Pflanzen wachsen eh nicht am Anfang. Wie schon angesprochen - die müssen zuerst akklimatisieren und sich auf submerse Verhältnisse einstellen. Also da viel weniger energisch sein. Düngung am Anfang ist nur für die Algen. Weg mit CO2. Deine Konklusionen sind nicht falsch ![]() Freundliche Grüsse Line |
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Wasserprobleme mit neuem Becken | Body76 | Lebensräume der Welse | 5 | 17.09.2010 23:04 |
| Nitrat im Becken oh. Pflanzen | Hartmut | Aquaristik allgemein | 11 | 27.04.2007 02:22 |
| Hilfe bei neuem Becken... | Pierre | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 09.11.2005 21:26 |
| Umstellung von Pflanzen- auf pflanzenloses Becken | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 20.06.2004 09:35 |
| Verhalten von Corys im neuem Becken | Panaque nigrolineatus | Callichthyidae | 12 | 25.02.2003 10:21 |