Hallo Eric,
hier ein kleiner Hinweis zu verschiedenen Zwerggarnelen, bevor Du einen Aufwand betreibst der vielleicht gar nicht nötig ist:
Verschiedene Zwerggarnelen wie Red Bee, Black Bee, Red Crystal, Tigergarnelen, Blaue Tigergarnelen (alle Caridina cf. cantonenis Varianten) sind Weichwassergarnelen. Sie bevorzugen ein weiches Wasser bis maximal 12°DGH (optimal 5-6°), PH-Werte im leicht sauren Bereich (optimal 6-6,5) sowie kühlere Temperaturen (optimal um 22°-23°Celsius). Weichen die Wasserwerte zu stark davon ab erweisen sich diese Garnelen oft als sehr hinfällig.
Zwerggarnelen aus Sulawesi wie z.B. Caridina dennerli sind ebenfalls Weichwassergarnelen, die ein Wasser mit einer Gesamthärte bis 10°DGH bevorzugen jedoch sehr wärmebedürftig sind (optimal 27°-29°Celsius) und der PH- Wert sollte bei diesen Arten im alkalischen Bereich liegen (optimal 7,8-8,2). Bei Nichterfüllung dieser Parameter sterben diese Garnelen meist innerhalb kurzer Zeit.
Alle Zuchtformen von Neocaridina heteropoda, wie z.B. Red Cherry, Red Fire, Sakura, Gelbe Zwerggarnelen, Rili Garnelen kommen sehr gut mit mittelhartem bis hartem Wasser zurecht. Der Ph-Wert ist unerheblich und sie vertragen höhere Temperaturen bis 27°, allerdings stellen sie dann oft die Vermehrung ein.
Viele Grüße
Alfons
|