![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 48
|
Gerissene Flossen
Angaben zum erkrankten Tier:
Antennenwels (vermutlich brauner Antennenwels ggf Hybride), Ist seit ca Juli in unserem Besitz also ca 4 Monate Auffälligkeiten: Kein Auffälliges Verhalten, ist wie immer. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: normales Aussehen Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: ebenfalls normal Fütterung: 2 mal täglich Flockfutter für Salmler und Plattys, sowie Algen-Wafer für die Welse. Wasserwerte: Temperatur:28 - 29 ° Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: 1 mal pro Woche ca 1/3 Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: 180 l Becken, mit Innenfilter und einem kleinen Hamburger-Mattenfilter Beckengröße: 100 CO2-Anlage: Einrichtung: 1 Moorkien-Wurzel, eine Mopani-Wurzel Besatz: 2 Lipos, 3 Clown-Plecos, 2 Antennen-Welse, 1 L333 Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo, ich habe eine Frage zur Rückenflosse unseres Antennenwelses. Ich habe schon das Forum durchsucht aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden/bekommen. Die Rückenflosse ist von oben (aussen) der Länge nach an 2 Stellen eingerissen. Der erste Riss ist nach dem 2. od 3. Weichstrahl, der zweite nach weiteren 2 Weichstrahlen. Es sieht aus wie wenn die Zwischenhaut durchschnitten wurde. Darüber hinaus zeigt er keinerlei Auffälligkeiten. Schwimmt rum wie immer und verhält sich keinerswegs anders als sonst. Revierstreitigkeiten oder Balgereien haben wir bisher noch nie beobachtet, und halten wir daher fast für ausgeschlossen. Könnt Ihr uns da ein paar Tipps geben ob das wieder zusammenwächst, oder so bleibt oder ob man etwas unternehmen muss. Danke im voraus für eure Antworten und Hilfe.
__________________
MFG Julian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Risse in Flossen! | lena | Loricariidae | 6 | 26.02.2005 14:44 |
Flossen angerissen | anny | Krankheiten | 2 | 31.07.2004 22:01 |
Blut an den Flossen!!!!! | schnoppeline | Aquaristik allgemein | 5 | 05.07.2004 09:47 |
L46 blutige Flossen | elfi | Krankheiten | 15 | 04.05.2004 17:22 |
Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 4 | 27.04.2003 15:49 |