L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2012, 21:11   #10
CrossBall
Wels
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Moers
Beiträge: 50
@Nose17

Ich würd den Wert aus der Leitung noch mal nach messen, was ich hier raus bekomme und die Stadtwerke schreiben ist ein großer Unterschied.

@Olli

Danke für die Hilfe

Ich hatte mir den hier raus gesucht.

Nur welches Anionenharz?
schwach basisch oder stark basisch?
CrossBall ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hartes Wasser - Weiches Wasser? Brasil Zucht 5 04.12.2009 10:12
Bio - Filter für kleines Geld , gr. Wirkung ! gusadu Einrichtung von Welsbecken 36 25.03.2007 17:41
verwendung von kork im aq?? Hummer Aquaristik allgemein 8 19.11.2005 08:34
Verwendung von Filterkohle GLGL Lebensräume der Welse 5 15.01.2004 17:24
Verwendung von Regenwasser!? GLGL Lebensräume der Welse 22 07.01.2004 12:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum