L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2014, 07:32   #5
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Andi,

der zweite Wels da ist auch bisher noch ein Weib. Und wie Sandor schon sagt, können die Antennen ums Maul rum lang werden. Die meisten meiner L181 Weiber hatten genau 2 sehr lange Antennen (bis etwa 5mm) mittig. Sprich die, die schon sehr früh im Jungtieralter zu sehen sind. Die restlichen waren so bis 3mm. Ich hatte auch schon Weiber die nur die 2 sehr langen Antennen hatten. Aber das war sehr sehr selten.

Wie gesagt, erst wenn die Antennen die "Nase" hoch wachsen, ist es ein Mann.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L181 und L183 Bullet1984 Zucht 6 25.01.2013 20:19
Suche L181 Karl Suche 0 15.11.2009 18:13
L181 Albinos? fleßner Zucht 19 21.11.2008 22:41
L181? Deini Welcher Wels ist das? 8 18.10.2006 12:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum