![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
[quote=Vlekkie]
- 1 kleiner Zweifarbige Bratpfannenwels - 1 kleiner Ancistrus sp - 1 kleiner Panaquolus sp - 6 Otocincli (2 affinis, 4 negro) - 2 Brochis Splendens - 2 Cory Paleatus [quote=Vlekkie] Hallo, die Bratpfanne in das große, den Ancistrus in das große, den Panaquolus ebenfalls. Die Ottos ins kleine, die Brochis ins große und die Corys ins Kleine. So, eigentlich müssten die Brochis auch Sand unter dem Maul haben, aber 54er ist viel zu klein. Die Bratpfanne, braucht auch feinen Untergrund, da sie sich gerne mal einbudelt, geht aber nicht wegen den Zwergziersalmlern. Ich finde, der Bestand passt nicht wirklich zueinander und zu den Becken. Versuch die Welse aufzstocken, und vielleicht ein paar andere weg. Wenn du die Corys, die Salmler und die Welse aufstockst, dann ist kein Platz mehr. Trotzdem viel Glück Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Irgendwelche Welse (Fische) mit erblich bedingte Deformationenen -aber keine L46 Mopsköpfe! | KevinW. | Zucht | 4 | 02.05.2007 22:02 |
Fische im Becken | Tine | Aquaristik allgemein | 3 | 11.12.2006 19:44 |
Fische zu den Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 30.07.2004 18:34 |
Will ein Becken mit L-Welsen machen | gutmann | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 03.03.2004 15:14 |