L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2005, 16:47   #13
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andi,

danke für Deine Antwort.
Zitat:
Zitat von andi
Nö, Die meisten wirst du wohl auch noch bei KH=10 halten können, genauso wie bei KH=0.
... wäre gut, wenn Du 'ne Antwort derart gleich postest, dann braucht man nicht versuchen unklare Antworten zu deuten. "Die meisten" müsste man jetzt natürlich wieder irgendwie näher definieren, um über die Richtigkeit nachzudenken. Wie es halt so ist mit der "größeren Hälfte" ...

Zitat:
Zitat von andi
naja, also so restriktiv, wie es in den Internetforen vertreten wird, beachtet wohl kaum ein Real-World-Züchter die Wasserwerte. Die meisten versuchen es erstmal mit ihrem normalen Leitungswasser...
... da kenne ich andere Real-World-Züchter. Abgesehen davon, würde ich die auch nicht so über einen Kamm scheren: bei so manchen spielen da auch ökonomische Gründe mit.

Zitat:
Zitat von andi
Was ist denn deiner Meinung nach ein Säuresturz?
Ein Abfallen des pH um ein, zwei Einheiten, oder wenn es richtig kracht?
Ich sag' mal, wenn bei pH 6,6 und KH 4 der pH-Wert während einer Woche um etwa 0,2 fällt und unter gleichen Bedingungen bei KH 1 um 1,2 finde ich das nicht unbedingt lustig. Auf das Ergebnis nach der 2.Woche möchte ich dann nicht mehr warten.

Zitat:
Zitat von andi
naja, wenn du es brauchst...
Um die wichtigsten Wasserwerte zu messen brauche ich bei 3 AQs keine 15 Minuten. Das sind mir meine Fische wert. - Da es sicherlich mehr AQs werden, wird sich hier und dort dann sicherlich auch die Abgebrühtheit durchsetzen. Abgesehen davon, wenn man das ein paar Monate regelmäßig gemacht hat, lernt man auch 'ne Menge dazu.

Zitat:
Zitat von andi
Ich dachte echt, dass sich inwzischen diesee Wasserwert-Hörigkeit gelegt hätte...
... da gibt's ja offensichtlich noch nicht mal Einigkeit zwischen den "Alt"-Usern.

Also kurz und knapp:
KH ist kein Gift. Die Frage geht auf die Langzeitwirkung oder anders ausgedrückt, ob diese einen Einfluß auf die Lebenserwartung der Tiere hat. Wenn ich die Wahl zwischen sicheren KH <=5 oder möglichen KH 10 habe, brauche ich nicht lange nachdenken.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Welse für mein Becken ??? Zisch Lebensräume der Welse 9 09.08.2013 20:45
Welche Welse passen in mein Becken CrazyIrish Einrichtung von Welsbecken 56 08.05.2012 18:41
welche Welse für mein cherax irian jaya becken? reini13 Lebensräume der Welse 28 13.10.2008 16:52
Welche L-Welse für mein Becken ocellatus Loricariidae 1 30.03.2007 11:19
Welche Welse in mein Becken? elfstone Einrichtung von Welsbecken 8 24.09.2006 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum