![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wenn ich die funktionsweise einer Pumpe und deren nachfolgenden Kreislauf nicht kenne oder verstehe, hilft mir die Physik nicht wirklich weiter. |
|
![]() |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
Hi!
Zitat:
![]() Da es eigentlich um die Effektivität einer Pumpe handelt, würde ich übrigens übereinstimmend mit Volker (ja, es ist ein Festtag ![]() Bei größeren, überdimensionierten Kompressoren würde ich persönlich lieber in Betracht ziehen, den Kompressor nicht mit in dem warmen, feuchten Fischraum unterzubringen. Durch längere Wege verliert die Leistung des Luftstroms natürlich, nur ist die Effektivität und der Stromverbrauch (weniger Lüftung und damit Auskühlung des Aquarienraums), Haltbarkeit des Kompressors (wegen Unterbringung in kühleren Räumen [weniger Überhitzung] und natürlich die höhere im kälteren Luftstrom konzentrierte Sauerstoffsättigung. Durch viel Blubbern wird nicht automatisch viel Sauerstoff ins Becken diffundiert, wenn die Luft im Raum oder die der Pumpe zur Verfügung stehenden Luft wenig davon hat. Tja, alles nicht so einfach ![]() Gruß, Corina |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Tach!
Zitat:
Gruß, Corina |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 3
|
Hallo Forum!
Kann mir jemand einen guten Tip geben, welche leise Mempranpumpe es z.Z. gibt? Ich habe mir vor einiger Zeit eine chinesische mit 2700L/H gekauft (Geiz ist Geil ![]() ![]() Welche könnt ihr mir empfehlen? gruss Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Tim,
die Frage ist was Du unter leise verstehst. In der Klasse wirst du sicher keine "unhörbare" Luftpumpe finden. Vielleicht macht es auch Sinn bei deiner mehr Gegendruck ein zu stellen( nicht abblasen usw.). So werden die Pumpen meist, weil die Membran dann nicht mehr so stark schwingt, deutlich leiser und brauchen, wie wir es hier ja bemerkt haben, deutlich weniger Strom. Wenn Du deine Pumpe an ihrer Leistungsgrenze betreibst kann es vielleicht auch helfen einfach ein größeres Modell zu nehmen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Technik] Leise Membranpumpe? | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 26 | 28.10.2009 21:10 |
Membranpumpe | Daniel. | Aquaristik allgemein | 7 | 21.07.2006 22:29 |
Der Ideale Wels für ein Diskusbecken! | Maiky | Loricariidae | 16 | 12.03.2006 16:13 |
was ist der ideale l-wels für mich? | Floh | Loricariidae | 6 | 20.02.2006 19:44 |
Medo 45B Kompressor | joern | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 12.09.2005 11:39 |