![]() |
![]() |
#21 |
Jungwels
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Würzburg
Beiträge: 44
|
Hallo Nadine,
also mit dem Kies kann ich Dich echt beruhigen, den haben wir in allen Becken und sind sehr zufrieden. An Deiner Stelle würde ich jetzt erstmal abwarten wie es sich weiter entwickelt. Wenn Du ständig im Becken was machst, streßt das die Tiere zusätzlich. Es ist keiner mehr gestorben, das ist doch schon mal ein gutes Zeichen. Fütter vorsichtig am Anfang und beobachte einfach. So würde ich es machen. Ich drücke Dir die Daumen!! Liebe Grüße, Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo,
solange ein Filter nicht verstopft ist ist das Teil OK und es muss nichts ausgetauscht werden. Prima Händler! Der Hat Dir unnütz was angedreht und möglicherweise deinen Tieren geschadet. Egal momentan scheint es nicht mehr am Nitrit zu liegen. Kannst Du mal aussagekräftige Fotos machen? Bakteriell währe möglich. Die Tiere könnten durch die Blähbauchproblematik geschwächt worden sein und sind dadurch für Bakterien empfänglicher. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Hallo Nadine
Ich denke viel eher das du eine bakterielle Infektion hast. Das ist eigentlich das meiste Problem das bei Welsen auftritt. Bei Neuimporten noch Ichtyo. Auch das es nach Salz Einsatz besser wurde deutet darauf hin. Allerdings reicht Salz allein nicht. Bakterielle Infektionen müssen sehr schnell behandelt werden sonst fallen Tiere aus! Ansonsten sind Welse hart im Nehmen- wenn- die Temperatur stimmt. Hamburger Matte ist gut, betreiben wir in den meisten Becken. Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 26
|
hy,
hy,
danke nochmals ![]() Also ich werde morgen gute Bilder von den Tieren machen. Werde auch ein 112 Liter Becken neu einrichten denn im 240er Becken werden die mir auch nicht wirklich groß. Oder kann ich da auch ein 54 Liter Becken nehmen ? Es sind 6 Tiere . Falls es was bakterielles ist kann man den Kies danach noch nehmen oder besser wegwerfen ? Was haltet Ihr von Sera Bactopur? Danke LG Nadine |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Nadine
Gegen bakterielle Infektionen nehme ich immer Bactopur.Aber schön nach Angabe. Deine SMBB wirken aber auch schon dagegen.Täglicher WW wirkt gegen die Bakteriendichte. Also ich würde täglich 20%WW,SMBB rein und die Temperatur auf 30°.Zusätzlich belüften. Wird es besser nach 1-2 Wochen ist es gut. Sonst mit Bactopur behandeln.So würde ich es machen. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
sollte es Bakteriell sein währe Bactopur für mich die 1. Wahl. Aber nur das Direkt das andere ist nicht so effektiv! MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Ja,
Bactopur nehmen wir auch. Mit bester Erfahrung. Zusätzlich setzen wir sera ectopur® ein das unterstützt die Behandlung. Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 26
|
hy
hy,
anbei einige Fotos . Leider ist die Qualität mies ![]() Nach einer Bactopur Behandlung kann man den Kies und die Filtermedien behalten? Wie geht man danach weiter vor? Falls es eine bakterielle Infektion ist kann sich das auf andere Becken auch übertragen durch den gleichen Eimer und Schlauch ? Danke LG NAdine ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Morgen,
den es am Bauch ist wieso machst Du Fotos von der Seite? Ich sehe da schöne L46. Sprich, ich kann auf den Fotos keine Krankheit erkennen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 26
|
hy
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | Pati | Krankheiten | 5 | 24.01.2013 00:43 |
Krankheit | Joernfie | Krankheiten | 5 | 28.06.2008 11:55 |
Krankheit | Welsi82 | Krankheiten | 17 | 23.05.2008 00:16 |
Krankheit | Vierrollenfreak | Krankheiten | 5 | 08.01.2008 12:49 |
Krankheit | Gnatho | Krankheiten | 10 | 06.01.2008 21:18 |