![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marina,
außer dem Feuerschwanz können auch die Rüsselbarben noch recht groß und dann unverträglich werden. Gerade untereinander können die sich ganz ordentlich zoffen, da ist Dein Becken dann langfristig eher zu klein. Große Exemplare bekommt man auch eher schlecht wieder los. 8 bolivianische SBB finde ich für das Becken auch eher viel, ich hatte früher so viele auf einer Grundfläche von 1,30mx0,60m. Das fand ich schon grenzwertig. Da würde ich eher ausdünnen, sobald sich Paare gebildet haben. Insgesamt ist das Becken aber nicht wirklich überbesetzt. Bei den Panzerwelsen würde ich eher aufstocken. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche L-Nummer hat dieser Wels? | jimihendrix187 | Welcher Wels ist das? | 7 | 10.12.2006 13:44 |
Warscheinlich der einzige dieser Art | gonzo | Loricariidae | 10 | 24.09.2006 21:13 |
Wer ist den dieser prachtvolle Wels ? | Primax | Welcher Wels ist das? | 3 | 06.04.2005 21:05 |
Wer kann mir sagen was dieser Wels f | Prachtschmerle | Welcher Wels ist das? | 2 | 19.03.2005 10:45 |
Welche L-Nummer hat dieser Hypancistrus? | D | Welcher Wels ist das? | 20 | 10.11.2003 18:13 |