![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Andre
Wenn du die Welse im Wasser knipst werden die Bilder besser dann kann man auch die Zeichnung erkennen und die Welse besser bestimmen. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 14
|
Hallo.
Ich werde es nochmal versuchen sie vor die Linse zu bekommen. Aber bei den Beckenausmaßen ist es recht schwierig sie vorne an der Scheibe zu erwischen. Wenn es bei der Bestimmung bleibt, wie sollte ich den Bestand denn dann noch aufstocken? Habe derzeit jeweils einen. Gruss Andre |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Arten bestimmung, bitte um Hilfe ! | tomski | Loricariidae | 7 | 14.04.2007 14:03 |
| Bratpfannenwels bestimmung | Danny | Südamerika - sonstige Welse | 2 | 17.02.2006 14:29 |
| Suche Hilfe bei Geschl.-bestimmung L163 | pp-34 | Loricariidae | 3 | 29.09.2005 23:00 |
| Hilfe Bestimmung "Peckoltia vittata" | Gastwels Alex | Loricariidae | 9 | 10.06.2004 16:29 |
| Hilfe zur Bestimmung Ancistrus hoplogenys L059 ? | West-Le | Loricariidae | 7 | 03.02.2004 01:33 |