L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 18:12   #1
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Hallo,

ich weiß leider nicht mehr als was mir die Welse verkauft wurden, denn die hat meine ex. Freudin damals vor 5 Jahren angeschleppt gehabt.

Damals waren die Welse noch recht klein (ca. 6-8cm) und hatten KEINE Antennen.

Die Welse wurden damals NICHt als Antennenwelse verkauft.

Die Antennen haben sich erst mit zunehmender Größe der Welse entwickelt.

Mitlerweile sind die Welse ca. 15cm groß, haben einen relativ flachen Körper und wenn man sie von oben anschaut, so haben sie eine ausgeprägte "Keil- bzw- Dreiecksform", d.h. der Körper und der Kopf ist relativ breit und dann läuft der Körper zum Schwanz hin recht spitz zu.

Leider sind diese Welse sehr scheu und deswegen ist es fast unmöglich sie mal gescheit vor die Kamera zu bekommen.

Demnach werde ich mich wohl damit begnügen müssen, dass es unbestimmte Antennenwelse sind.

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 18:20   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Frank

Schau mal nach l 184 zb.

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/198

Falls nicht,mußt dich halt mal durch die Datenbank kämpfen.

https://www.l-welse.com/reviewpost/

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 18:51   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Die Beschreibung könnte auf einen L 107/ L 184 hindeuten.
Diese Welse haben gleich zwei L-Nummern bekommen.
Er gehört zwar zu den Antennenwelsen, ist aber trotzdem
eine von den L-Nummern.
Ich hoffe, du hast ein Pärchen, das dir ebenfalls das Becken „zuknallt“.
Die Welse werden nämlich auch recht gern von anderen
Aquarianern gepflegt.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 19:39   #4
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Zitat:
Ich hoffe, du hast ein Pärchen, das dir ebenfalls das Becken „zuknallt“.
Mach mir jetzt keine Angst, ich muss jetzt erstmal mit meinem vermeintlichen L260-Nachwuchs klarkommen.

Von diesem Antennenwels habe ich 2 Tiere.
Das eine Tier ist wesentlich größer/stattlicher und hat wesentlich stärker ausgeprägte Antennen.

Ob es sich jedoch um zwei unterschiedliche Geschlechter handelt, weiß ich nicht.

Zitat:
Die Beschreibung könnte auf einen L 107/ L 184 hindeuten.
Wenn ich die Bilder betrachte, könnte das passen, genauso sieht mein Wels aus.


Gruß Frank

Geändert von kleiner_fisch (07.04.2010 um 19:42 Uhr).
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 20:02   #5
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
L18, L81 oder L177 ?

Hätte noch eine Frage, zu einem anderen Wels, es handelt sich um diesen:


By rettungsteddy, shot with KENOX S760 / Samsung S760 at 2010-04-07


By rettungsteddy, shot with KENOX S760 / Samsung S760 at 2010-04-07

Habe ihn als 5cm kleines Tier vor 5 Jahren erstanden.
Mittlerweile hat er sich zu einem stattlichen Wels gemausert (ca. 15cm groß).

Damals wurde er mir als L81 verkauft, doch wenn ich hier in der Datenbannk nachsehe, hat der L81 eher kleinere/feinere Punkte.

Wenn ich die Bilder mit meinem vergleiche, würde ich eher sagen, es handelt sich hierbei um den L177 oder was meint ihr ?

Danke für die Infos.
Gruß Frank

Geändert von kleiner_fisch (07.04.2010 um 20:11 Uhr).
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 21:02   #6
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Frank,

bei mir schwimmt noch ein oller Baryancistrus spec L 81 rum:



und auch noch Baryancistrus spec. L 177 :



die erkennt man gut an den grösseren dafür weniger und gelben Flecken.

Deiner trifft etwa die Mitte ich würde Baryancistrus spec. L 18 sagen
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 21:50   #7
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo Ralf,

also wenn du den 177er auch als betitelst dann her damit!

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Doch kein Antennenwels ? robbirobbe Welcher Wels ist das? 4 01.03.2007 17:57
Brauner Antennenwels mit blauen Augen? Oder doch ein anderer? Tr Welcher Wels ist das? 6 29.01.2006 16:12
Welcher Antennenwels ? Schoofi Welcher Wels ist das? 8 26.11.2005 15:13
ein Antennenwels, aber welcher? Aquariumbesitzer Welcher Wels ist das? 2 11.02.2005 00:30
Kreuzung Blauer Antennenwels/albino Antennenwels chuebner Zucht 3 25.11.2003 16:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum