L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2011, 06:53   #1
schwerdtiwels
Jungwels
 
Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 44
L134 fehlende Schwanzflosse

Hallo Jenni,
ohne Foto schwer zu sagen hört sich aber nach einem Bakterienbefall.Wenn es schon soweit fortgeschritten ist wird es sehr schwer.Besorg dir ganz schnell von JBL Furanol 2.
Gruß Siggi
schwerdtiwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 07:43   #2
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !

Ich würde sagen, du machst erstmal ein Aussagefähiges Foto.

Danach kann man was genauers sagen. Erstmal nicht auf "blauen" Dunst irgendwas ins Becken schmeissen........es könnte ja auch sein, das die Flosse abgeraspelt ist.

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 09:18   #3
Jenni
Babywels
 
Registriert seit: 30.06.2011
Beiträge: 5
Dann werd ich versuchen ein Foto hinzubekommen...er versteckt sich immer so gut....
Jenni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 12:38   #4
schwerdtiwels
Jungwels
 
Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 44
L134 fehlende Schwanzflosse

Hallo,
wenn es ein Bakterienbefall ist wie ich es annehme und selbst hatte wird das Tier nach 2-3 Tagen enden.Selbst wenn es nur abgeraspelt ist wäre das Medikament in dem Fall auch eine Vorbeugung gegen Entzündung.
Gruß Siggi
schwerdtiwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 20:37   #5
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Jenni

wenn du kannst setzt den verletzten Wels in einen Einhängekasten oder ein kleineres Becken.

1. Um den Krankheitsverlauf/Heilung besser verfolgen zu können.
2. Damit du evtl was machen kannst bei einer bakteriellen Infektion
3. um ihn gezielter Füttern zu können

Wie alt/groß ist der L134?

Ich hatte einen L46 bei dem Wels war auch keine Schwanzflosse mehr da, aber es ist alles nachgewachsen.



Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 oliver bartels Loricariidae 2 15.11.2011 19:22
Peckoltia compta l134 und L 2 29grad Loricariidae 5 31.08.2009 20:41
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27
Peckoltia compta L134 sterben ohne Grund chryssie Loricariidae 19 25.02.2008 13:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum