![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsmama
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
|
Massives Algenproblem
Hallo liebe Foris ,seid 4 Wochen habe ich in meinem Diskusbecken ein Algenproblem .
Erst fing es ganz harmlos an,aber jetzt wird es echt sehr unansehnlich ![]() PH: 7,5 GH:7 KH:5 NH3/4: 0,5 NO2:0,1 NO3:10 PO4:0,25 FE:0,5 CU:0,0 Es sind Fadenalgen die sich rasend schnell vermehren ,ich hänge jeden Tag am Becken und reisse die Pflanzen raus,aber das kann ja nicht Sinn der sache sein ![]() Ich Filter seid 2 Wochen über Torf mit null ergebniss ,heute habe ich mir nen schw.... teuren UV Klärer geholt den ich morgen instalieren werde,aber damit verlagere ich das Problem ja nur ,ich muss an die ursache dran aber wie ? Ich füttere viel Frostfutter,aber NIE wirklich NIE ohne es vorher zu Wässern so das kein abtauwasser ins Becken gelangt. Ich wechsle in dem 300L Becken 1 mal die Woche 120 L Wasser alle 3 Wochen säuber ich den Aussenfilter . Ich verwende nur den Dünger von Denn.... und auch da sehr sparsam ich weiss mir langsam keinen Rat mehr,das ist mir in all der Zeit als Aquarianerin noch nie vorgekommen ![]() Alle anderen Becken sind ok wie immer . Vielleicht weiss einer von euch Rat oder hat noch nen Tipp für mich. Danke schon mal Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
moin,
was heißt, du säuberst alle drei wochen den Außenfilter? ich setze in meinen Becken pflanzen wie monstera und efeutute recht erfolgreich gegen zu hohe nitratwerte ein. grüße, kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsmama
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
|
Hi Kristian nu ja ich nehm den Filter vom Wasserkreislauf und spüle die Filterkammern durch.
Ich habe ein geschlossenen Becken da kann ich keine Efeutute oder Monstera gebrauchen ![]() Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
|
Hallo Tammi,
also alle 3 Wochen den Außenfilter reinigen ist nicht notwendig. Das ist ja gerade mal die Einlaufzeit für einen Filter. Ich habe von JBL einen Kristall 1500 (430l Becken) und der läuft über ein halbes Jahr ohne Probleme. Das häufige reinigen zerstört jedes mal deine deine Filterbakterien. Das würde ich unterlassen. Oder ist dein Filter etwa zu klein? ![]() LG Steffen
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Hallo Tamara,
den Filter alle 3 Wochen zu reinigen bringt nichts, lass das. Bei Diskus ist das Problem Phosphat und Nitrat kommt leider vom Füttern, das lässt sich fasst nicht vermeiden. Genau das ist die Nahrung für Algen. Häng doch mal so Säckchen in den Filter gegen Phosphat und Nitrat rein, hilft jedefalls bei mir Ww passt.Weis ja nicht was du an Besatz hast Gruß Moni
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsmama
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
|
HEHE Steffen ne ne der is schon eingelaufen ,aber du hast recht ich hab schon nen Hygiene -Fimmel
![]() ![]() ![]() Ich filtere mit einem Eheim 600 seid 1 Jahr ,davor mit einem Fluval 405 den kann man vergessen nie wieder ![]() Ich weiss mir einfach keinen rat,auch die Lichtverhältnisse sind Konstant,ich wechsle alle halbe Jahr nur eine Röhre . Es ist auch nicht so das meine Scheibchen sich unwohl fühlen,sie sind gesund und Munter,aber optisch sieht es einfach schei.... aus. Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsmama
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
|
Hi Moni Besatz sind 4 Diskus davon ist einer schon 10 Jahre alt *freu* und 3 Antennenwelse und 6 Corys und 10 Neonfischlis .
Ja du hast schon recht die Scheibchen haben einen recht grossen Futterumsatz,aber all die Jahre hat es super funktioniert ,warum jetzt son mist? Sie werden 2 mal am Tag gefüttert,morgens mit Flocken oder Ganulatfutter und Abends mit Frostfutter ,aber nie soviel das was übrigbleibt,mit der Zeit endwickelt man da nen Händchen für ![]() Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
hi tamara,
also wenn ich ganz ehrlich sein soll ist meiner meinung nach nicht das nitrat das problem sondern das phosphat. das kommt vermutlich wie moni schreib von dem futter für die disken. beste möglichkeit wird in diesem falle wohl ein phosphatspezifischer-ionenaustauscher sein. die bekommt man im handel ohne probleme. und den filter würde ich auch keinesfalls so oft reinigen. meine außenfilter haben generell eine standzeit von über 6 monaten und ich fahre sehr gut damit. felix €dit: einheit für das phosphat wäre allerdings hilfreich. ich hab eben nochmal tante google beehrt, und da steht meist, dass 0,5mg/l ideal seien. ich hab von einem altaquarianer mal was anderes gehört, daher meine antwort zuvor. Geändert von nelix89 (04.05.2010 um 20:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
hi,
ich weiß leider auch grade keine möglichkeit es zu verringern außer auswaschen, wasserwechsel (was du aber beides ja bereits ausreichend machst wie es scheint) und weniger füttern. aber da du deine tiere sicher gut genug kennst wirst du auch keine unmengen reinhauen denke ich. also ist das auch keine sonderlich tolle alternative. ich für meinen teil würde es wie gesagt über einen ionenaustauscher probieren, wenn die phospahtmenge zurückgeht ist der schuldige gefunden, wenn nicht leider nicht. höchstens du packst noch viele schnellwachsenden pflanzen ins becken, die den algen das zeug vor der nase "wegfressen", dadurch sinken dann ja gleichzeitig nitrat und phosphat. oder du verringerst die beleuchtungszeit. algen verkraften sowas deutlich schlechter als höhere pflanzen. direktes tageslicht wird, vermute ich jetzt mal, nicht ins becken scheinen, oder? wenn ja könnts auch das sein. felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Tamara,
was bitte soll ein UV-Klärer einen Sinn machen gegen Algen? Das ist def. eine unnötige Geldausgabe, hoffe das hat nicht der Fachverkäufer empfohlen ![]() Wie bereits oben geschrieben ist bei verstärktem Wachstum von Algen meist der hohe Phosphatgehalt dafür Verantwortlich. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Algenproblem | Acanthicus | Aquaristik allgemein | 24 | 09.03.2005 17:04 |
Algenproblem | M!ch43L | Aquaristik allgemein | 3 | 16.01.2004 22:07 |