![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
|
A.hoplogenys
Hallo Sven
Bin mir nicht zu 100 prozent sicher, aber L183 A.dolichopterus hat meines wissens 10 Flossenstrahlen, hart und weich gezählt. L59Ancistrus hoplogenys hingegen weniger hat weniger als 10. Auch ist der Flossensaum beim dolichopterus sehr speziell nicht so wie bei normalos oder den hoplogenys. Also ich sage mal du hast Ancistrus hoplogenys L59 seine sehr hüsche ancistrusart! Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben. MFG O`Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
Zitat:
Ich sage mal, er hat keinen L59. Ich sehe keine rötliche Färbung der Flossen und es ist eher unwahrscheinlich, dass man diesen sehr seltenen Wels aus Versehen kauft (und der Händler ihn "zu billig verkauft"). Woran machst Du es fest, dass es ein L59 sein soll ?!? Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Wels
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
|
Zitat:
also : 9 Weichstrahlen und 1 Harte 9+1=10 Ich schrieb ausdrücklich das beide mitgezählt sind. L59 ist soviel ich weiss bei uns in der Schweiz ziemlich verbreitet. Hingegen L189 sind mir erst einmal vor die Augen kamen. Und wegen dem Rotstich...der muss nicht jeder L59 haben. L189 ist es sicher nicht , wiso nicht L59 trifft mir hier wohl eher zu. bitte lest genau is ja nur gut gemeint...lol MFG O`Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo O`neil,
Zitat:
Bzgl. L59 siehe Antwort von Serge, wenn es bei Euch in der Schweiz tatsächlich echte L59 gibt, sag mir wo und ich komme zusammen mit Serge... Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich glaube auch nicht, dass es ein L 59 ist. Evtl. ist es ja auch ein Ancistrus ohne L-Codierung, das soll es geben, ob es manche glauben oder nicht. ![]() @O´neil: Der Einfachkeit zur Liebe zählt man (bei Hypancistrus) immer nur die verzweigten Weichstrahlen, den Stachel (erster Flossenstrahl der Dorsale) lässt man beim Zählen einfach aus. Darauf hat man sich mal geeinigt, anderes Zählen und andere Zahlen führen nur zur Verwirrung. Ich denke es ist nicht zuviel verlangt in einem Fachforum darauf mal aufmerksam zu machen. (nicht das jetzt wieder einige beleidigt sind ![]() Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
WA2 S. 156/157 |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
|
Zitat:
Vielen dank für deine bemerkung... Ich schrieb jedoch nicht 10 Weichstrahlen sondern 10 Flossenstrahlen... und dazu gehört nunmal auch der erste hartstrahl, somit sind wir von deinen 9 auf meinen 10stk. MFG O`Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de |
|
![]() |
![]() |