L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 20:45   #4
abL25
Welspapa
 
Benutzerbild von abL25
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 162
Hi Pierre.

Das sollte kein Problem sein. L27 und L204 sind enorme Holzfresser, da fällt neben Holzspänen auch ne ganze Menge Kot an. Bis auf den L27 bleiben die Welse auch eher klein. Bei der Beckengrösse sehe ich kein Problem, es sollten nur genug Versteccke vorhanden sein. Dannn kann man auch ne Gruppe von L134 oder L204 halten. Der L27 wird gross, wächst aber recht langsam. Auf Dauer wird ihm das Becken aber zu klein. Wäre ein Grund für ein größeres.
abL25 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L27 Panaque cf. Armbrusteri Xingu in 88459 abL25 Privat: Tiere abzugeben 0 29.04.2015 16:22
Biete L27 Panaque armbrusteri Xingu in 87724 Ottobeuren abL25 Privat: Tiere abzugeben 1 04.04.2014 18:03
Panaque armbrusteri l027 und l090 keksl Loricariidae 2 02.01.2009 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum