L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2007, 20:11   #1
Forest2411
Babywels
 
Registriert seit: 15.05.2007
Beiträge: 4
Man das ging ja schnell...nachdem ich die 6 Aeneus in mein 54er überführt hatte und kurz etwas kaltes Wasser hinzugab haben sie direkt am nächsten Morgen gelaicht......habe die Hälfte der Eier separat gesetzt in 20 Liter Becken(mit Sauerstoffzufuhr) den Rest hab ich an der Scheibe gelassen...habe ein paar Kleine auf dem Boden gesehen...(echt winzig).
Heute allerdings sind die Eier im Becken abgefreesen und auf dem Boden tummelt sich auch nur noch 1 kleiner "Wels". Ob die separat gesetzten was werden is auch noch nich zu sehen.....vllt hat noch jemand tipps was die Aufzucht angeht...MfG Forest
Forest2411 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 17:26   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Forest

In der ersten Zeit ist es ausreichend, die Tiere mit Mulm „zu füttern“.
Damit ist gemeint, dass du einfach deinen Filterschwamm in den Behälter mit den Jungen ausdrückst. Vor dem Ausdrücken, solltest du erst ein Teilwasserwechsel machen.
Die Kleinen finden ausreichend Kleinstfutter im Mulm.
Wenn du bei den Eiern etwas gegen Verpilzung hineingetan hattest, sollte eigentlich eine stattliche Zahl kleiner Corydoras da sein.
Sie wachsen je nach Temperatur unterschiedlich schnell heran.
In der Zeit kannst du dich mal über Artemia informieren.
Du solltest nur darauf achten, dass die Schalen der Artemia nicht in Massen ins Jungfischbecken kommen, könnte sonst zu vereinzelten Ausfällen kommen.
Einfach mal googeln, da findest du massenhaft Infos über Artemia. Bis die Kleinen sie fressen können, bist du schon ein Artemia-Experte.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 22:55   #3
Forest2411
Babywels
 
Registriert seit: 15.05.2007
Beiträge: 4
Hey Fischray
habe etwas Mulm ins Becken getan und die kleinen Welse sind auch schon minimal gewachsen...ein wenig Artemia hab ich auch ins Becken getan, hatte sie noch von meinen Barschbabies. Ja es sind jetzt ca. 25 kleine Panzerwelse in meinem separaten Becken und ich wechsel alle 2 Tage die Hälfte des Wassers.....Durchlüfter ist auch drin. Das einzige Problem das ich sehe, ist, dass sich am Bodengrund etwas (Nahrungsreste etc.) ansammelt...würde da gerne mal absaugen...jedoch möcht ich die Kleinwelse nicht wegsaugen....ma sehn ob ichs hinkriege...
Forest2411 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich versuche cochleodon zu Züchten!!! Timo.F Loricariidae 20 19.03.2007 15:28
NZ AS & C.aeneus in HH zuverschenken ImTet Privat: Tiere abzugeben 0 17.10.2005 17:56
L109 züchten welss Zucht 3 13.09.2004 16:40
Welchen Wels kann ich gut züchten frederike Zucht 25 25.08.2004 09:47
C.aeneus + C.panda ? Alexandra Callichthyidae 4 29.02.2004 07:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum