L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2003, 15:17   #2
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
L-Welse wachsen bei richtiger Fuetterung ung guenstigen Lebensverhaeltnissen recht schnell. Dies solltest Du, falls Du die Fische nicht umquartieren moechtest beruecksichtigen.

L200 benoetigen in absehbarer Zeit mindestens ein 400 Liter Becken. Sie werden gute 20 cm gross. Dein 112 Liter Becken hat wahrscheinlich eine Laenge von 80cm. Ein 20 cm Fisch kann dort nicht schwimmn bzw. sich mit anderen L200 der gleichen Groesse tummeln.
Wenn Du allerdings spaeter Dir ein groesseres Becken zulegen meochtest, kannst Du ohne Probleme junge L200 in Deinem "kleinen" Becken aufpaeppeln und dann in das "grosse" Becken umsiedeln.

Falls Du nur ein 112er Becken zur Verfuegung hast wuerde ich mir L-Welse mit kleiner Endgroesse zulegen. So zum Beispiel L46 oder L270, die preislich guenstiger sind.

Ich weiss natuerlich auch, dass einige L-Welse einen besonderen Reiz auf Grund ihrer Faerbung auf einen ausueben, aber man sollte wirklich genau ueberlegen, ob man den Fischen angemessene Lebensverhaeltnisse anbieten kann.
Ein gruener L200 ist genau so ein L-Wels.

Ich moechte wirklich nicht wissen, wie viele Welse jedes Jahr gekillt werden, weil sie einfach zu gross werden. Sie werden naemlich nicht nur gross, sondern bei entsprechender Pflege auch sehr, sehr alt. So lebt mein erster blauer Antennenwels nach ueber 20 Jahren immer noch und ist mit ueber 15 cm bei bester Gesundheit.

Auch ist bei den L200, so wie bei den meisten Welsen, eine Gruppenhaltung sinnvoll, um sie nicht vereinsamen zu lassen und einen spaeteren Zuchtversuch ueberhaupt zu ermoeglichen.

Auf Grund des Preises wuerde ich Dir L134 empfehlen, die Du auch zu Deinen Favoriten gezaehlt hast. Nimm eine Gruppe von Jungfischen, die Du versuchst aufzuziehen. Und mit weiteren Infos, die Du mitels des Internets gewinnen kannst, wird Dir sicher auch die Zucht gluecken.

Viel Spass, Stefan.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatzfrage zum 450 Liter Becken raffi Lebensräume der Welse 8 08.07.2015 09:54
450 Liter Becken / Filterung Joernfie Einrichtung von Welsbecken 20 14.10.2014 19:28
400 Liter Becken Dirk-Steffens01 Privat: Tiere abzugeben 0 09.04.2005 15:02
Besatzfrage 200 Liter Becken dukeboris Südamerika - sonstige Welse 0 13.03.2005 09:20
576 Liter Becken D Loricariidae 10 08.08.2003 21:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum