L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 14:07   #21
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

Alle Fotos von abgeraspelten Welsen die ich gesehen habe zeigen Tiere, die an bakterielle Infektionen erinnern. Auch bei mir im Becken sah dass so aus und ist mit Seemandelbaum, Erlenzäpfchen, und Wasserwechsel schnell wieder verheilt. Ich bin mir sicher, dass sich zwei Welse in der Höhle gehörig zoffen können und oft sind ja auch die Schwänze betroffen. Trotzdem wird durch die Rangelei in meinen Augen eher ein Teufelskreis in Gang gesetzt, als dass das unterlegene Tier sozusagen aufgefressen wird.

Vielleicht ist den Tieren ja vor lauter Nachwuchsproduktion auch einfach mal langweilig - solls geben … ;-)

x
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 15:14   #22
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Alle Fotos von abgeraspelten Welsen die ich gesehen habe zeigen Tiere, die an bakterielle Infektionen erinnern.
Bei bakteriellem Befall würde doch erst die Futteraufnahme verweigert, und sich bestimt nicht übernacht der schöne Schweif eines L114 , Die halbe Rückenflosse, und teile des Rückens (Haut) in Luft auf lösen und diese Stellen bluten !
Ich konnte die meisten betroffenen Welse noch am Abend davor beim fressen beobachten /bestaunen.
Ich kenne keine Bakterielle Infektion die über nacht(12 std) einen Fisch derat verunstaltet, den Bauch und die Schnauze (Kopf) unversehrt lässt.
Auch denke ich nicht, das von einer BI monatlich 1 Fisch angesteckt wird und die anderen unversehrt bleiben. BI schlagen jeweils so zu, dass der gesamte Aquarieninhalt innert kürze(2-5 Tage) mitteinander verendet/befallen wird.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren .
Bei den L114 und den L142, sowie den meisten L46 und L260 die "gekillt" wurden, konnte am Abend davor oder 1-2 Tage davor noch beobachtet werden wie sie in eine Höhle des Mänsches drängten (versuch) oder in ihrer Höhle selbst bedrängt wurden.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 03:14   #23
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Die bakterielle Infektion ist mit Sicherheit auszuschließen.
Die wird eher nach den Verletzungen stattfinden.

Gerade bei halbwüchsigen Tieren sollten auch vermehrt
Verstecke mit Fluchtmöglichkeiten angeboten werden.
Ich habe breitere Schieferhöhlen, die nicht sehr tief sind,
bei denen man den Deckel abnehmen kann.
Ein Riesenvorteil, wenn man vor hat auch einmal Welse
ohne Höhle abzugeben.
Es kommt immer wieder vor, dass die Deckel von den Höhlen
abgesprengt werden.
Da wird es ebenfalls zu Rangeleinen gekommen sein.
Bei Tonhöhlen mit einem Ausgang gab es schon des öfteren Ausfälle,
in Schieferhöhlen mit Deckel hatte ich noch keine.

Gruß Ralf

__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 08:31   #24
Volker D.
 
Beiträge: n/a
moin

da ich schon einiges an verschiedenen fischarten gehalten habe, vergleiche ich einfach mal.

ich konnte beobachten das immer die schwächsten tiere angegriffen werden.
dabei waren nicht nur männchen die revierkämpfe ausgetragen haben, sondern auch weibchen die das schwächere tier bis zum tode getrieben haben.
besonders ist dieses bei tropheus moori zu bebachten, ist aber ein zu extremes beispiel da die doch innerartlich sehr agressiv sind.

ich konnte selbst bei h. zebra weibchen beobachten, die sich extreme kämpfe geliefert haben.

meiner meinung nach, der auslöser kann/wird o.ä. der ww sein, beginnt dann der revier oder ich bin der stärkste kampf.
geschwächte tiere werden auch dann von den anderen angegriffen, bzw. verscheucht.

die verteidigung einer höhle besteht eben nur aus dem verschliessen mit dem hinterteil.

hat den schon jemand gesehen das ein brutpflegendes männchen derart abgeraspelt wurde?
ich nicht und kann mirdenken warum.
bei mir und vielen anderen auch wird ausschliesslich nur bei einem männchen abgelaicht.
odontodenbildung am schwanzstiel während der brutpflege auch ein hinweis auf die verteidigung.

also kurz und bündig, das schwächste tier muss weichen, das der eine oder andere aggressiver ist, also es bis zum tode treibt ist keine regel kommt aber vor.

vor über einem jahr gab ich ein h. zebra männchen ab(an jost), das bei mir mit insgesamt 6 adulten tieren in einem 60er becken lebte. nie waren todesfälle oder verletzungen bei anderen tieren.
da bei dem tier nie abgelaicht wurde und jost ein adultes tier suchte, gab ich es ihm.
jetzt erzählte er mir, das dieses tier innerhalb kurzer zeit 2 tiere tötete, obwohl ein grösseres becken vorhanden ist.

ich hänge mal die kämpfenden weibchen an.

  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 11:25   #25
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
moin


hat den schon jemand gesehen das ein brutpflegendes männchen derart abgeraspelt wurde?


hallo,


ja das habe ich ! mehrfach wurde in meinem zebra becken das
brutpflegende männchen so stark angegriffen, daß es nach
hartem kampf irgent wann das gelege aufgab und flüchtete.

völlig ramponiert war die schwanzflosse und der schwanzstiel.

es handelte sich hierbei um das kleinste und schwächste
männchen im becken welches verprügelt wurde.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Problem: Der Blaue Antennenwels! Spawningpool Zucht 21 04.11.2005 10:04
Problem Welsauswahl Sheyenne Loricariidae 4 16.08.2005 13:33
Fische zu den Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 19 30.07.2004 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum