![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Planarien & Knoblauch
Hi,
im Internet ist hier und dort zu lesen, dass man Knoblauch gegen Planarien einsetzen kann, dieses für unsere Aquarienfische unbedenklich sei. Insofern möchte ich Euch kurz über meine Erfahrungen vom Wochenende in Kenntnis setzen. Es geht also um diese Tierchen: Da ich einige (bis max. 5) dieser Tiere vor einer Woche nur in einem meiner Becken entdeckt habe, habe ich mich entschlossen, etwas gegen diese zu tun, bevor sie durch Unüberlegtheit noch in andere Becken gelangen. Aus dem Internet hatte ich dann die Info: 1 Knoblauchzehe auf 10 Liter Wasser. Diese habe ich dann auch so umgesetzt. Ergebnis knapp 2 Stunden später: 4 von 9 Blauen Neons (Paracheirodon simulans) und 1 Ancistrus sp. "Normalo" (3 cm TL) tot bzw. am Sterben. Die Ancistrus holen an der Wasseroberfläche Luft. Nitrit nicht nachweisbar. Den Planarien gehts offensichtlich immer noch gut. Die restlichen Neons habe ich kurzfristig umgesetzt. Das ist dann nochmal einen nicht bekommen. 30% Wasserwechsel: Die Ancistrus verhalten sich wieder normal 36 Stunden später: Nunmehr sind ca. 30-40 Planarien an den Scheiben zu finden. ----------------------------------------------------- Fazit: Der Knoblauch hat bzgl. der Planarien nichts gebracht, allen Fischen ist der Knoblauch offensichtlich nicht bekommen. Mit Knoblauch werde ich also künftig etwas vorsichtiger sein und bzgl. der Planarien eine neue Strategie verfolgen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
einfach , wirkungsvoll (wenn vorhanden) wirken 2-4 cm grosse L201 (die echten ![]() https://www.welse.ch/portal/Berichte...3/Default.aspx lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
https://www.aquaristikimdetail.de/th...threadid=11735 jo, echt klasse, dies Internet.... ![]()
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Ich denke es liegt an der Dosis. In meinem (und anderen selbstgemachten Frostfutter) sind auch grosse Knoblauchzehen , 2 auf ca 200g Gesamtgewicht). Negatives konnte ich aber noch nicht bemerken. Weil die Dosis dann je Fütterung /je Becken nur eine kleine Spuhr Knoblauch beinhaltet. Wiso Knoblauch im selbstgemachten Frostfutter ? Das wird in vielen Rezepten so angegeben , übernommen und wurde von meinem Rezept erneut abgeschrieben und verwendet.... Unbekannte Tradition ![]() Ebenfals im Internett kliest man, dass Knoblauch wirkt für: Zitat:
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (10.06.2007 um 13:56 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
|
Hallo.....
Ich hatte eine 0815 Wels der wohl an der Bauchwassersucht oder eher an einen Wurm erkrankt war !!!! Da gingen die Meinungen arg auseinander. naja ich hab also zu guter Letzt ein Knobizehe ins 500 Liter Becken in die Strömung gepackt (geklemmt) und alles wurde gut!!! Bis auf den Geruch im Wohnzimmer......... "habt ihr hier irgendwo Konbi versteckt????" Also bei mir hat es keinem Fisch geschadet!!! Großer WW dann und alles war gut. Das Ding hatte ich sicher eine Woche drin..... dann hatte meine Nase aber auch ihre Geruchgrenze erreicht! Meine Skalare fanden den Knobi auch noch Lecker.... Selbst den empfindlichen Beilbäuchen haben keinen schaden genommen... Ich würde es wieder machen, um doch das schlimmste zu verhindern.... Lieben Gruß Trude |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
Paracelsus: „All Ding’ sind Gift und nichts ohn’ Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ Darüber brauchen wir sicherlich nicht diskutieren. Der ein oder andere wird aber sicherlich auf entsprechende Webbeiträge treffen, teilweise sogar mit Beispielen belegt. Was ich in dem Zusammenhang gesagt haben wollte: auch Knoblauch ist nicht das ultimative Mittel gegen Planarien. (Denen gehts übrigens heute immer noch prima, während sich noch ein paar Fische o. g. Arten trotz Umsetzens verabschiedet haben.) Das Becken ist mit Ausnahme der Würmchen tierleer. Zufällig habe ich auch grad ein paar entsprechende Hypancistrus sp. "L201". Eigentlich wollte ich das Becken am kommenden Wochenende leer machen. Nun reizt es mich, die Gelegenheit zu nutzen, vorsorglich ein paar "Anti-Planarien"-Strategien zu testen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Elko,
einfach ein paar Colisa chuna reinsetzen und gut ist. Die fressen mit großer Begeisterung Planarien und lassen kleine Welse in Ruhe, da diese viel zu groß für ihr kleines Mäulchen sind. Ich muss mir dringend wieder einmal Honigs besorgen, denn ich kenne keine bessere Planarienpolizei, die so prima sowohl mit der Temperatur als auch mit den Wasserwerten klar kommt, welche ich für die Welse benötige. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Elke,
... danke. Ich weiß, das hattest Du schon mal an anderer Stelle geschrieben. Ich halte nur nichts davon, wenn's sich vermeiden läßt, Funktionsfische anzuschaffen. Ich hatte aber auch schon mal nachgelesen, Colisa chuna sollen auf Dauer kein angesäuertes Wasser vertragen. Damit wären sie dann bei mir garantiert falsch. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Wenn du in einer Testphase bist, dann teste doch auch mal Flubenol.
Oft erwähnt und diskutiert sollte das evtl. mit in deine Strtegien einbezogen werden. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
einiges zu Planarien | madate | Aquaristik allgemein | 2 | 13.03.2006 11:23 |
Planarien | Crazyspirit | Krankheiten | 6 | 10.03.2006 20:56 |
planarien - frage??::: | Hummer | Krankheiten | 1 | 06.09.2005 09:21 |
Planarien und Scheibenwürmer | Indina | Aquaristik allgemein | 10 | 22.04.2005 19:17 |