L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 16:44   #21
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ninja Beitrag anzeigen
Genau, bei den Mengen an Kot die meine Diskus und Welse produzieren, muss ich täglich absaugen. Ich war es leid immer Sand im Eimer zuhaben und alles umzuwühlen. Schnecken gibts bei mir nicht mehr :-), Die TDS lösen sich bei meinen Wasserwerten immer auf !
Ich weiss, es geht auch anders, aber wie gesagt, meine Fische und ich kommen so wunderbar zurecht.

Gruss Helge
Hallo Helge

Wir(die Fische) danken dem bequemen naturgebundenem Aquarianer für die annähernde "artgerechte" Haltung.

Möge es mehrere wie dich geben die so damit am besten damit zurechtkommen.

Die Fische müssen es, die können sich leider bei dem Besitzer nicht beschweren.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 00:00   #22
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Helge,
Zitat:
Zitat von Ninja Beitrag anzeigen
Genau, bei den Mengen an Kot die meine Diskus und Welse produzieren, muss ich täglich absaugen. Ich war es leid immer Sand im Eimer zuhaben und alles umzuwühlen. Schnecken gibts bei mir nicht mehr :-), Die TDS lösen sich bei meinen Wasserwerten immer auf !
Ich weiss, es geht auch anders, aber wie gesagt, meine Fische und ich kommen so wunderbar zurecht.
...wenn Du den Kontrollzwang hast jeden Ködel eines Fisches selber und sofort entsorgen zu müssen, dann mach mal.

Und wenn Turmdeckelchnecken sich in Deinem Wasser auflösen, dann hast Du unpassende Schnecken (ich tendiere zu der Prognose, Du hast es nie mit Turmdeckelschnecken versucht hast) oder etwas im Internet gelesen hast, was nicht stimmt (da hast mal was lustiges gelesen und bist nun nach einem Monat davon überzeugt).

Bevor die meisten Turmdeckelschnecken an einem überhöhtem Säuregehalt im Haltungswasser ohne sonstige Nährstoffen sterben, sterben die Fische.

Natürlich stirbt auch eine Turmdeckelschnecke mal!

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 06:31   #23
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Helge,

warum versuchst du es nicht mal mit Zwerggarnelen, dann hast du mit Mulm auf dem Boden keine Probleme mehr.

Eine empfehlenswerte und unempfindliche Garnele ist die Srilanka-Zwerggarnele. Sehrproduktiv auch im Nachwuchs.

Bei mir gibts auf dem Aquarienboden nichts an Mulm abzusaugen, da die kleinen Biester ständig am Bodenputzen sind.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 15:36   #24
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Helge!

Ich schließe mich den Vorrednern in Post 21 bis 23 an und ergänze folgendes.

Dein Wasser bietet schlechte Lebensbedingungen für u.a. Apfelschnecken. Da habe ich viele jeweils erfolglose Versuche mit langsamer Wasserveränderung, ganz junge Schnecken einsetzen, Gelege besorgen und im Becken schlüpfen lassen, hinter mir.

Bzgl. Garnelen kann ich noch die Neocaridina heteropoda var. red (Red Fire/Red Cherry) in Zusammenarbeit mit TDS empfehlen. Da bleibt im Welsbecken nichts über und vermehren tun die sich auch bei 28 - 30 Grad noch - jedenfalls die, wo ich habe. Und du kannst sogar regelmäßig einige davon verkaufen. Du mußt lediglich einmal mehr den Filter reinigen, weil nichts mehr als Kotschnüre und Mulm im Becken liegen bleibt, sondern alles zerkleinert im Filter ankommt.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 21:27   #25
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen

Die Fische müssen es, die können sich leider bei dem Besitzer nicht beschweren.
Das tun sie scheibar, indem sie vor lauter Unwohlsein reichlich und gesunden Nachwachs produzieren.

Ich glaube nicht, dass sich meine Welse unwohl fühlen. Ich will jetzt nicht viele Gelege mit Wohlbefinden gleichsetzen, aber schlecht scheinen sie sich ja nicht gerade zu fühlen.

Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
Hi Helge,

Und wenn Turmdeckelchnecken sich in Deinem Wasser auflösen, dann hast Du unpassende Schnecken (ich tendiere zu der Prognose, Du hast es nie mit Turmdeckelschnecken versucht hast) oder etwas im Internet gelesen hast, was nicht stimmt (da hast mal was lustiges gelesen und bist nun nach einem Monat davon überzeugt).
Gruß,
Corina
Das ist schön dass Du weisst, wie ich mir mein Wissen erwerbe, bzw. meine Meinung bilde.
Meine Aquarien waren nicht immer Sand und Schneckenfrei, und ich bin sehr wohl in der Lage eine Turmdeckelschnecke zu erkennen. Die löchrigen Gehäuse meiner Schnecken sind bestimmt nicht aus Alterschwäche entstanden. Es mag sein, dass die Turmdeckelschnecken die ich hatte nicht für extrem weiches Wasser geeignet waren.
Ich kann mich erinnern, dass es diesbezüglich mal einen Thead gab, in dem jemand "sich nicht auflösende" südamerikanische TDS suchte.

Hab mal eben schnell gegoogelt :
Bibliothek/Schnecken/TURMDECKELSCHNECKE

*** https://www.waterplants.de/Wirbellos...elschnecke.htm ***

Aber das war hier ja eigentlich nicht das Thema oder ?

Gruss Helge

Geändert von L-ko (25.01.2008 um 06:15 Uhr). Grund: Urheberrecht
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 22:10   #26
Coeke
 
Beiträge: n/a
Schön Helge,

was willst Du damit aussagen?

Das Du Dein Wissen nur über Internet-Plauderei kennst?

Herzlichen Glückwunsch, es Dir zu 100% gelungen.

Weitere Kommentare erspare ich mir...

Gruß,
Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 06:30   #27
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Helge,

was meinst du mit löchrigen Gehäusen bei den TDS?

Ich habe verschiedene TDS in allen Becken, und ob sauer oder alkalisch, bisher hat sich noch keine aufgelößt.

Mich würd mal ein Bild von so ner löchrigen Schnecke interessieren.


Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 15:54   #28
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
Schön Helge,

was willst Du damit aussagen?

Das Du Dein Wissen nur über Internet-Plauderei kennst?

Herzlichen Glückwunsch, es Dir zu 100% gelungen.

Weitere Kommentare erspare ich mir...

Gruß,
Coeke
Nein ,ich wollte meine selbst gemachten Erfahrungen nur mit der passenden Quelle untermauern. Aber egal, es hat eh keinen Sinn hier weiter zu diskutieren.
Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 23:03   #29
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Helge!
Zitat:
Zitat von Ninja Beitrag anzeigen
Nein ,ich wollte meine selbst gemachten Erfahrungen nur mit der passenden Quelle untermauern. Aber egal, es hat eh keinen Sinn hier weiter zu diskutieren.
Gruss Helge
Stimmt, wenn man entgegen total vieler Erfahrungen aber so auf eigene Sachen beharrt und sie als Wahrheit verkaufen will, dann halte ich das für bedenklich.

Aber mach mal! Ich finde es persönlich etwas der Aquaristik undienlich, nur wenn es allen Forenmitgliedern gefällt, dann gehen "wir" halt Deinen Weg.

Keiner hat Dir hier in diesem Thread was vorgeschrieben, es waren nur nett gemeinte Hinweise. Wenn man dann mit veralteten Links kommt und die Erfahrungen vieler Aquarianer als unbrauchbar empfindet, dann weiss ich nicht, warum Du ein Forum aufsuchst.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bodenheizung notwendig ?? gusadu Einrichtung von Welsbecken 6 23.01.2007 21:31
Bodengrund notwendig? Der Irre Zucht 5 31.07.2006 19:36
Heizer, aber wieviel Watt ist wirklich notwendig? alpina Aquaristik allgemein 19 14.03.2006 11:44
UV - Entkeimer ja oder nicht notwendig ? gusadu Einrichtung von Welsbecken 2 09.12.2005 14:34
Neue Wurzel notwendig? Andy25 Südamerika - sonstige Welse 1 21.08.2004 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum